
Ausgabe 2016/1 · Erschienen am 05.01.2016
Winterträume
Januar - Februar 2016
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2016/1 · Erschienen am 05.01.2016
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 16-20 · von Katharina Boeddeker
Sie lassen sich vom Winter nicht abschrecken. Und läuten schon im Februar zaghaft den Frühling ein: die Schneeglöckchen. Manch Gartenbesitzer besitzt nicht nur eine üppige Pracht, sondern hat auch ein wahre Leidenschaft für diese eleganten Frühblüher entwickelt. Wie Ulrike Kraft-Reimers im schleswig-holsteinischen Meezen.
Seite 22-27 · von Halima Adelsheimer
Weißer Ginster, Traubenhyazinthen, Ranunkeln und Freesien verzücken mit ihren feinen Blüten und bringen frische Farbe in trübe Wintertage. Wir zeigen, wie Sie die bunten Blüher wunderschön in Ihrem winterlichen Zuhause dekorieren können.
Seite 30-37 · von Sonja Mrowietz
Man nehme Noten- oder Buchseiten, kombiniere diese mit Seidenpapier und Accessoires in Pastellfarben und schon hat man entzückende Dekorationen für Zuhause oder zum Verschenken.
Seite 38-41 · von Susanne Hansen
In einer kleinen Kate in Borstorf nahe Mölln baut und repariert Christian Brosse seit über 35 Jahren Geigen, Bratschen oder Celli. Seine Spezialität aber ist der Nachbau historischer Streichinstrumente.
Seite 44-50 · von Anja Werner
Traditionelle Holsteiner Gerichte und hochwertige regionale Produkte prägen die Küche auf dem Antik-Hof Bissee. Doch Küchenchef Carsten Ott liebt auch extravagante Kreationen. Beides findet sich im Winter-Menü, das er für LandGang zusammengestellt hat.
Seite 52-57 · von Susanne Hansen
Birgit Parbs zaubert in Mölln aus handverlesenen Zutaten köstliche Pralinen. Die Rezepte entstammen ihrer Fantasie. Wer mag, kann das süße Handwerk in einem vierstündigen Workshop lernen.
Seite 58-64 · von Anja Werner
Es begann mit einer verrückten Idee. Über mehrere Jahre baute Familie Köhler eine alte, marode Scheune zu einem außergewöhnlichen, 450 Quadratmeter großen Domizil um. Geprägt ist das Scheunenhaus in Sierksdorf durch einen Stil-Mix aus modern und rustikal.
Seite 66-69 · von Julia Boecker
In Langballig an der Ostsee verwandelte Bente Sprenger eine ehemalige Schule in ein kleines, feines Frühstückshotel im modernen Landhausstil.
Seite 80-82 · von Sönke Hauschild
In Schleswig-Holsteins kleinster Meierei wird noch handwerklich gearbeitet. Hauke Koll und sein kleines Team produzieren im nordfriesischen Örtchen Ostenfeld verschiedene regionale Käse-Spezialitäten.
Seite 70-74 · von Sebastian Conradt
In der kalten Jahreszeit reduziert sich das Leben im attenmeer. Mensch und Kreatur ziehen sich zurück, Einsamkeit und Stille beherrschen das Land. Doch von Trostlosigkeit keine Spur: Die Natur zeigt sich in unbekannten Facetten, die nur der Winter hervorbringt.
Seite 84-86 · von Ursel Köhler
Aus der Großstadt Hamburg kamen Karin Dietz und Kim Bokelmann in die beschauliche Region Angeln. Hier hat das Ehepaar mitten auf dem Lande ihren Frieda-Kaffee zu einer echten Marke made in Schleswig-Holstein wachsen lassen.
Seite 87 · von Anne Hintz
Aus einer Autorikscha und einer gebrauchten Kaffeemaschine hat Florian Grabowski einen Kaffeewagen gebaut. Auf Wochenmärkten verkauft er daraus nachhaltige Kaffeespezialitäten.
Seite 88-89 · von Anne Hintz
Ein verführerischer Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen liegt in der Luft. Er kommt aus der Kieler Kaffeerösterei Paul Heyck. Hier kommen Kaffeeliebhaber ins Schwärmen.