
Ausgabe 2012/5 · Erschienen am 13.11.2012
Ausgabe 2012/5 · Erschienen am 13.11.2012
Seite 20-25 · von Alexandra Brosowski
Das Jahr geht zu Ende. Im Garten bereitet sich die Natur auf den Winter vor. Auch im Garten von Kathrin Kock.
Seite 26-28 · von Anja Werner
Sie sind viel mehr als nur eine hübsche Weihnachtsdekoration – die symbolkräftigen Mistelsträußchen.
Seite 32-35 · von Silke Bromm-Krieger
Mit viel Herzblut und Liebe gestaltet Henrike Bratz aus Neudorf-Bornstein traumhaft schöne Strohsterne.
Seite 36-41 · von Silke Bromm-Krieger
Gerd Belialeff ist einer der wenigen, die heute noch das historische Handwerk des Gürtlerns beherrschen.
Seite 42-47 · von Sonja Mrowietz
Bald schon ist Weihnachtszeit. Zeit der Vorfreude. Festliche Zeit. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Ihr Zuhause verführen
Seite 48-53 · von Anke Pipke
Manch einer würde vielleicht sagen, sie lebt am Ende der Welt. Für die Münchnerin Katja Just aber ist es seit 12 Jahren der schönste Platz, den sie sich vorstellen kann. Ihr Haus am Landsende auf Hallig Hooge.
Seite 54-56 · von Friederike Strüver
Es duftet nach Nelken und Lebkuchengewürz, wenn in der Küche von Silvia Ramm aus Groß Kummerfeld die Schürzen umgebunden werden. Die 31-jährige LandFrau backt ganz traditionell mit allen Kindern zusammen und nach alten Familienrezepten.
Seite 58-64 · von Anja Werner
Knusprige Gans, fruchtiger Rotkohl, feine Rinderbrühe – so wunderbar wünscht man sich ein köstliches Weihnachten.
Seite 66-70 · von Susanne Kollmann
Anfang November ist Igelzeit. Der Braunbrustigel – so lautet die biologisch korrekte Bezeichnung – ist in Feldlandschaften mit Knicks, in Randbereichen von Laubwäldern, auf Wiesen, in Parks und in Grünzonen von Siedlungsrändern zuhause.
Seite 72-78 · von Sönke Hauschild
Seit 1712 lebt und fischt die Familie von Harald Ross an der Schlei. Heute zählt der 72-Jährige zu den wenigen, die dieses alte Handwerk im Ostseefjord noch betreiben.
Seite 80-83 · von Anja Werner
Ein ganz besonderer Zauber geht vom Dorf Wanderup und vielen seiner Bewohner aus. Dank dreier wunderbarer Tage, zu denen sich die Geestgemeinde alljährlich für drei Tage in das einzige Weihnachtsdorf des Landes verwandelt.
Seite 84-85 · von Michael Stitz
Wir waren in dem gemütlichen Landgasthof Heinsens in Ellerbek im Süden Schleswig-Holsteins.