
Ausgabe 2015/3 · Erschienen am 05.05.2015
Wunderschöne Wonnezeit
Mai - Juni 2015
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2015/3 · Erschienen am 05.05.2015
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 16-22 · von Katharina Boeddeker
Ein Hanggrundstück von knapp 1000 Quadratmeter, idyllisch gelegen in einem kleinen beschaulichen Siedlungsgebiet in dem Ort Schmalensee nahe Plön – mit Sandboden und ohne jeden Rasen: Das ist der Garten von LandFrau Ursula Berger.
Ein Bügel – 5 blühende Ideen
Seite 26-30 · von Anne Hintz
Es war einmal ein einfacher Drahtbügel, zum Wegwerfen viel zu schade. Wir zeigen, wie man ihn mit Blumen, Kräutern und Accessoires zu einem dekorativen herzigen Hingucker macht. Abschauen und nachmachen.
Zartes Glas wonnig neu
Seite 38-43 · von Sonja Mrowietz
Sie haben noch leere Flaschen, Gläser oder Vasen, die ungenutzt im Keller oder auf dem Dachboden ihr Dasein fristen? Das muss nicht sein. Wir haben einfache Ideen, mit denen sich diese in frisch-fröhliche Dekorationen für Ihr Zuhause verwandeln lassen
Seite 34-37 · von Alexandra Brosowski
Angelika Röpke fertigt in ihrer idyllischen Reetdachkate in Poppenbüll (Dithmarschen) handgewebte Tücher, Decken und Tischwäsche. Jedes Stück ein Unikat.
Seite 44-46 · von Anja Werner
Die Bioküche im Restaurant Alte Schule in Tönning schöpft aus dem Reichtum an Fisch, Fleisch, Gemüse und Käse, den Nordfriesland bietet. Das für den LandGang kreierte Menü zeigt, wie frisch und leicht ein Frühsommer-Menü schmeckt, das aus diesen Zutaten gezaubert wird.
Seite 54-60 · von Susanne Hansen
Bente Isenberg übernahm nach dem Tod ihres Mannes auf dem historischen Anwesen Gut Kamp in der holsteinischen Schweiz mutig die Betriebsführung des Hofes und Gestüts.
Seite 62-66 · von Anne Hintz
Das HASENHAUS liegt in Angeln, der Region zwischen Flensburger Förde und Schlei, und ist eine alte Reetdachkate von 1840, die 2009 komplett renoviert wurde, ohne ihren ursprünglichen Charme eingebüßt zu haben.
Seite 76-78 · von Landküche
Auf dem Spargelhof Schäfer in Wiemersdorf ist jetzt wieder die ganze Familie für die leckeren grünen und weißen Stangen im Einsatz. Wie funktionieren Anbau und Ernte in Schleswig-Holstein?
Seite 80-81 · von Anja Werner
Zu Besuch in der Krauterie von Herdis Hiller in Langwedel, die Kräutermischungen vor allem für Pferde zusammenstellt und verkauft.
Seite 83-85 · von Susanne Hansen
In der Haseldorfer Marsch reißen noch gut ein Dutzend Hetlinger Männer und Frauen Fass-Bänder wie zu Urgroßvaters Zeiten.
Seite 86-92 · von Sebastian Conradt
Vogelschutz auf Norderoog. Wir erzählen, wie sich die Geschichten von einst und heute miteinander verweben.
Seite 68-75 · von Alexandra Brosowski
An der schönen blauen Ostsee liegen die Bade- und Hafenorte Grömitz, Kellenhusen und Dahme. Zusammen mit den Orten Grube und Lensahn bilden sie das OstseeFerienLand, das man wunderbar auf abwechslungsreichen Fahrradtouren erkunden kann.