
Ausgabe 2015/5 · Erschienen am 02.09.2015
Bunter Herbst
September - Oktober 2015
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2015/5 · Erschienen am 02.09.2015
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 16-20 · von Katharina Boeddeker
Im Herbstgarten von Meike Heinatz in Norderstedt kann man sich gar nicht satt sehen an den zarten Gräsern, Farnen und anderen Gewächsen, die jetzt mit Astern, Fetthenne, Storchschnabel und Co. ein farbenfrohes Tête-à-Tête eingehen.
Seite 24-28 · von Anne Hintz
So leuchtet der Herbst – allerliebste Deko-Ideen mit Astern für drinnen und draußen.
Seite 32-39 · von Anke Pipke
Jetzt werden die Abende und Tage wieder kühler und da hüllt Frau sich gerne wärmend ein. Modisch ganz weit vorne sind in diesem Herbst kuschelige Capes und Schals.
Seite 40-43 · von Karen Meyer-Rebentisch
In nunmehr vierter Generation veredelt die Lübecker Manufaktur Rotter Kristallglas, heute führt Birgit Rotter das Unternehmen.
Seite 4-50 · von Anja Werner
Wir kochen leckere Gerichte im Fährhaus Missunde in Brodersby direkt an der Schlei und verraten die köstlichen LandGang-Rezepte des Küchenchefs Andy Philipp, die den Herbst noch schöner machen.
Seite 53-55 · von Kim Schöffler
In Tüttendorf (bei Gettorf) betreibt Stephanie Abel im ehemaligen Schulhaus des Guts Wulfsfelde eine Patisserie-Manufaktur.
Seite 56-60 · von Alexandra Brosowski
Ein wahrhaft idyllisches Kleinod ist der historische Hof von Gretchen Bartel in Wagersrott (Angeln).
Seite 63-69 · von Anke Pipke
Kathrin Bruhn hat ihr Reihenhaus in Kronshagen, ein Rotsteinhaus aus dem Jahr 1937, liebevoll ländlich nach und nach verschönert.
Seite 74-78 · von Susanne Hansen
Maibloom-Tied in Vierlanden. Mitte September startet in dem größten Maiglöckchen-Anbaugebiet Deutschlands die Erntezeit, dann, wenn das Laub der Maiglöckchen beginnt abzusterben und die Keime ausgereift sind.
Seite 70-72 · von Sönke Hauschild
Die Kartoffel? Eine langweilige Frucht! Das kann nur denken, wer sich mit der goldenen Knolle länger nicht befasst hat. Heute gilt sie als Tipp für Genießer. Der Bezug der Knolle zur Scholle und damit zum Erzeuger ist für immer mehr Menschen wichtig. Wir sind diesen Weg einmal nachgegangen.
Seite 80-83 · von Redaktion LandGang
Einen Sommer lang rekonstruierte die Schiffsschmiede Haithabu am Ufer des Haddebyer Noors ein wikingerzeitliches Schiff, das bald auch Museumsbesucher durch die sanften Wellen der Schlei trägt und in alte Zeiten versetzt.
Seite 84-89 · von Anne Hintz
In einer weltweit einzigartigen Naturlandschaft, dem schleswig-holsteinischen Wattenmeer, liegt die Nordseeinsel Pellworm.