
Ausgabe 2016/6 · Erschienen am 08.11.2016
Alles leuchtet
November - Dezember
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2016/6 · Erschienen am 08.11.2016
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 16-22 · von Katharina Boeddeker
Rund um eine 200 Jahre alte Reetdachkate in Garbek haben sich Ortwin und Christiane Hövermann ihr grünes Refugium geschaffen.
Seite 24-29 · von Halima Adelsheimer
Bei einem Spaziergang durch die spätherbstliche Natur findet sich am Wegesrand vieles, das sich in zarte Dekorationen einbinden lässt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hagebutten, Blätter, Bucheckern und Co. in zauberhafte Hingucker verwandeln.
Seite 32-39 · von Sonja Mrowietz
So beginnt das berühmte Gedicht von Theodor Storm, das uns inspiriert hat für unsere Bastelstrecke.
Seite 40-43 · von Kim Schöffler
Katrin Weden ist eine spät berufene Lampenmacherin aus Leidenschaft und hat sich mit dem Sprung in die Selbstständigkeit einen Traum erfüllt.
Seite 44-48 · von Alexandra Brosowski
Ein geduldiges Händchen braucht Susanne Schade bei ihren zauberhaften Sternen aus zartem Seidenpapier. Lage für Lage entstehen wahre Kunstwerke.
Seite 50-59 · von Anja Werner
Die Karte des traditionsreichen Ausflugslokals „Forsthaus Friedrichsruh“ im Sachsenwald prägen heute deftige norddeutsche Klassiker, Wildspezialitäten aus dem Wald sowie eine moderne internationale Küche mit mediterranen und asiatischen Akzenten.
Seite 62-68 · von Alexandra Brosowski
Ihre Hunde, das Nähen und Dekorieren gehören zu den liebsten Leidenschaften von Sandra Schertgens. In ihrem Cottage in Kittlitz hat sich die Norddeutsche ein gemütliches Zuhause mit Charme geschaffen.
Seite 70-77 · von Wolfgang Henze / Janne Schikorr
Sie sind nicht zu übersehen: Wie Inseln ragen die reetgedeckten Haubarge aus der flachen Landschaft der Halbinsel Eiderstedt hervor. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es dieses für Eiderstedt typische Gebäude nur dort, die ersten wurden um 1600 errichtet.
Seite 78-82 · von Susanne Hansen
In Schleswig-Holsteins erster Obstbrennerei Gottesgabe in Giekau zaubern Gudrun und Friedrich Grimm erlesene Liköre und Destillate aus den vielen wilden Früchten der Natur. Sie sammeln sie in Knicks und Hecken oder auf ihrer eigenen Wildfrucht-Plantage.
Seite 84-87 · von Landküche
In Schleswig-Holstein gibt es heute noch gut 70 Krabbenfischer, vor allem in küstennahen Gewässern. Auf Amrum gibt es nur noch einen, Andreas Thaden. Wir haben ihn auf See begleitet.
Seite 88-97 · von Landküche
Damit Sie sich in dieser trubeligen Zeit trotzdem auf das Fest freuen können, haben wir Ihnen Ideen für wunderbare Momente im Advent zusammengestellt.