
Ausgabe 2018/1 · Erschienen am 09.01.2018
Frostige Verlockung
Januar - Februar
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2018/1 · Erschienen am 09.01.2018
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 12-18 · von Katharina Boeddeker
Gut 6 000 Quadratmeter groß ist der Garten von Eike Höppner-Rohder in Quaal, den sie vor drei Jahrzehnten übernahm und in eine zauberhafte Anlage verwandelte. Besucher lieben dort aber nicht nur die Gartenidylle, sondern auch das stilvolle Scheunencafé.
Seite 19-20 · von Svenja Schwedtke
Was duftet denn da so betörend im winterkahlen Garten? Kleine rahmweiße Blüten in großer Stückzahl an einem Strauch, genau in Nasenhöhe. Die Winterheckenkirsche (Lonicera purpusii) verzaubert in einer Jahreszeit, in der wir alle so bedürftig sind, ausgehungert nach Duft und Leben.
Seite 24-29 · von Halima Adelsheimer
Überall werden uns jetzt Tulpen angeboten. Da passt es gut, dass wir uns nach ersten frischen Farbtupfern im Haus sehnen. Die duftig-zarten Dekorationen in winterlichem Pastell von Dekorateurin Halima Adelsheimer haben wir im Seehotel Töpferhaus in Alt Duvenstedt fotografiert.
Seite 32-38 · von Sonja Mrowietz
Ein neues Jahr – und die alten Kalender wandern in den Müll. Das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, was man aus ihnen noch Schönes, Hilfreiches und Nachhaltiges basteln kann.
Seite 68-71 · von Susanne Hansen
In ihrer Werkstattgalerie Kunststücker in Lauenburg verleihen Dodo und Olli Mayer-Gevert Großmutters altem Silberbesteck neuen Glanz. Sie schmieden es zu kunstvollen Ringen, Armreifen, Ohrringen oder Plastiken.
Seite 79-83 · von Janne Schikorr
Für viele ist der Jahresbeginn die schönste Zeit des Jahres an der Ostsee: Die Strände werden noch weiter, die Wanderwege an den Steilküsten noch stiller, die Restaurants und Cafés an den Promenaden noch gemütlicher. Von Eckernförde geht es über Großenbrode bis in die Orte der Lübecker Bucht.
Seite 40-44 · von Anja Werner
Modern, reduziert und doch gemütlich ist die Wohnatmosphäre, die Bärbel Schumann in einem alten Flensburger Stadthaus geschaffen hat.
Seite 46-51 · von Anke Pipke
Es ist schon eine große Freude, auf einer Insel zu leben. Rundum das Meer, ein endloser Horizont und Sonne und Wind als Begleiter durch den Tag. Für Constanze Peters ist Amrum das pure Ferienglück. Ein 300 Jahre altes Kapitänshaus hat sie dort entdeckt, renoviert, vermietet und nun in neue Hände gegeben.
Seite 52-55 · von Landküche
Wer Backen liebt, schaut auch gerne mal über den Tellerrand hinaus und probiert neue Trends aus. Mit grünen Kuchen können sich Backfans, Ernährungsbewusste und Naschkatzen so richtig austoben. Gemüse macht Kuchen schön saftig und sorgt für eine Überraschung auf dem Kaffeetisch.
Seite 56-62 · von Anja Werner
Die Küche der Glücksmarie in Bad Bramstedt zeigt, dass einfache Gerichte und eine hohe Genussqualität sehr gut zusammenpassen.
Seite 64-66 · von Anja Werner
Flensburg – das ist Hafen und Meer, Schifffahrt und Handel, Dänemark und der Ochsenweg, aber auch Karibik und Rum. Die Stadt atmet Geschichte. Immer noch trägt manche frische Brise die Sehnsucht nach der glorreichen Vergangenheit an die gleichnamige Förde. Jetzt holt eine kleine Spirituosen-Manufaktur die Vergangenheit zurück: mit »Neptuns Rhum«.
Seite 74-76 · von Anja Werner
Knisternde Feuer, Punsch und Grünkohl: An der nordfriesischen Küste, auf Inseln und Halligen brennen am 21. Februar die Biiken, um den Winter zu vertreiben. Ein heidnischer Brauch, der bis heute auch auf Sylt traditionell begangen wird.
Seite 86-91 · von Landküche
Der Sturm tobt an der Nordseeküste, die Menschen sind gewappnet. Sie haben Deiche gebaut, die sie vor den meisten Fluten schützen. Vor vielen tausend Jahre war das nicht so, da halfen nur Gottesfurcht und Gottvertrauen gegen die Macht des Meeres und seiner Dämonen.
Seite 94-97 · von Landküche
Jetzt im Winter ist die beste Zeit für einen Museumsbesuch. Im Land zwischen den Meeren kann man dabei viel entdecken und auch aktiv erleben. Von klein bis groß, historisch bis modern, ob Kunst zum Staunen oder Geschichte zum Anfassen – lassen Sie sich überraschen und inspirieren von unserer Auswahl im Magazin.