
Ausgabe 2018/6 · Erschienen am 06.11.2018
Zauberhafte Adventsmomente
November - Dezember
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2018/6 · Erschienen am 06.11.2018
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 12-19 · von Katharina Boeddeker
Dägeling ist ein kleiner Ort in der Nähe von Itzehoe. Dort hat Inge Schlüter rund um ihr rotes Holzhaus einen Garten angelegt, der bereits drei Mal sein Gesicht wechselte. Zeugnis davon, wie seine Besitzerin ihre Vorlieben entdeckte und zauberhaft umsetzte.
Seite 20-22 · von Landküche
Voller Vitamine ist die Frucht im Knick, die manch einer mit der Schlehe verwechselt. Hermann Genzmer aus Flensburg hat sie aus der Vergessenheit geholt und ist seit Jahrzehnten ein leidenschaftlicher Kreten-Experte.
Seite 26-33 · von Anne Hintz
Florale Adventsdekorationen müssen nicht unbedingt die klassische Tanne enthalten. Das Team der Gärtnerei Köhler aus Molfsee hat sich an Moos als Grundelement probiert und zeigt: Die grüne Pflanze ist wunderschön und vielseitig einsetzbar.
Seite 36-45 · von Sonja Mrowietz
Natürlich können Sie die Kiste mit dem Adventsschmuck von Dachboden holen und dieselben Dinge wieder an die Tannenzweige hängen wie immer.
Seite 46-50 · von Annkathrin Gripp
Die Domgoldschmiede zu Meldorf ist einzigartig in Schleswig-Holstein. Im geschichtsträchtigen Carsten-Niebuhr-Haus vereinen sich Gold- und Silberschmiede zu einem ganz besonderen Familienunternehmen.
Seite 52-56 · von Anne Hintz
Wenige Kilometer von Eckernförde entfernt, im ruhigen Örtchen Kochendorf, lebt und arbeitet die Holzbildhauerin Karen Löwenstrom. In ihrem Atelier fertigt sie naturalistische Skulpturen, die ihre Betrachter unwillkürlich lächeln lassen.
Seite 58-64 · von Katharina Boeddeker
Fenna Graf hat einen der schönsten Gärten in Schleswig-Holstein. Und in diesem steht ihr wunderschönes Haus. Mit ihrem feinen Händchen für geschmackvolles Gestalten und Einrichten hat sie zusammen mit ihrem Mann Friedrich aus einem heruntergekommenen Resthof in Ascheberg einen ländlichen Wohntraum geschaffen.
Seite 66-71 · von Janne Schikorr
Im nordfriesischen Langenhorn steht ein Ferienhaus der besonderen Art. Dort wohnt man im ehemaligen Klassenzimmer und schläft in den alten Lehrergemächern. Mit der „Harmschool“ verbindet Jutta Petersen-Glombek weit mehr als nur Kindheitserinnerungen – es ist ihr lebenslängliches Projekt.
Seite 79-84 · von Anja Werner
Welch kulinarischer Genuss in regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln stecken kann, zeigt André Schirmag in seiner frischen, friesischen Landküche „Paulsen’s Landhotel“ in Bohmstedt – nur wenige Kilometer von der Nordsee entfernt.
Seite 72-76 · von Sönke Hauschild
Redlef und Monika Volquardsen sind vom Melken und Käsen mindestens so begeistert wie von ihrer schönen Heimat Eiderstedt. Aus einem einstigen Bioland-Ochsenmastbetrieb schufen sie in Tetenbüll einen Milchschafhof mit Hofkäserei und Direktvermarktung. Heute sind sie reich – an Glück und Lebensfreude.
Seite 102-107 · von Landküche
Svenja Furken bietet Treckingtouren mit ihren Thüringer Waldziegen durchs Naturschutzgebiet Höltigbaum bei Ahrensburg an. Ein ungewöhnlich-wohliges Erholungserlebnis.
Seite 92-98 · von Alexandra Brosowski
Jetzt beginnt auf der nordfriesischen Halbinsel die Zeit für alle, die es gerne ruhiger angehen. Natur- und Kulturgenuss inmitten einer malerischen Kulisse tun Körper, Geist und Seele gut.
Seite 116-119 · von Anja Werner
Mitten in der Stadt und doch wie ein beschauliches Dorf wirkt die Rote Straße in Flensburg mit ihren alten Kaufmannshöfen, kulinarischen Köstlichkeiten und vielen Inhaber geführten Geschäften, in denen Herzlichkeit täglich gelebt wird. Besonders hoch ist die Genussqualität dort für alle Sinne zur Weihnachtszeit.
Seite 124-127 · von Karen Meyer-Rebentisch
Einer der schönsten Kunsthandwerkermärkte Schleswig-Holsteins feiert in diesem Jahr sein fünfzigstes Bestehen. Im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck präsentieren ausgesuchte Aussteller ihre feinen Waren in einem Ambiente mit Vergangenheit.