
Ausgabe 2019/1 · Erschienen am 08.01.2019
Auf ein Neues!
Januar - Februar
für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Ausgabe 2019/1 · Erschienen am 08.01.2019
für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten
Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen
Zurück zur Ausgabenübersicht
Seite 18-24 · von Katharina Boeddeker
Wenn die Sehnsucht nach Farbtupfern in der winterlichen Natur gar zu groß wird, gibt es einen wahren Therapieort: Der Neue Botanische Garten Kiel. Keineswegs nur ein Ort der Forschung und Lehre für Wissenschaftler, sondern zudem einer der Begegnung, Erholung und Entspannung für die, die ihn besuchen.
Seite 26-27 · von Svenja Schwedtke
Die Hoffnung auf Frühling in der dunklen Jahreszeit ist ein guter Grund, die Kornelkirsche zu lieben. Dieser große Strauch, der auch bei uns manchmal wild vorkommt, auf jeden Fall aber im Garten gern gesehen ist, blüht nämlich schon ganz früh: Bereits im Februar zeigt er seine gelben Blütenstände.
Seite 28-33 · von Claudia Durian
Duftig und leicht sind die filigranen Arrangements mit den ersten zarten Schneeglöckchen, Perlhyazinthen und Bellis. Feinblättrig und kleinblütig haben wir die ersten Frühlingsboten en miniature in Szene gesetzt. Dekoideen, die Lust machen auf den Lenz.
Seite 34-39 · von Susanne Hansen
Nur einen Steinwurf von der Ostseeküste entfernt, fertigt Kathrin Schulte außergewöhnliche Halsketten, Schmuckkarten und Präsente aus handgeschöpftem Natur- und Washi-Papier. Die Kunstfertigkeit hat ihren Ursprung in der jahrhundertealten Origami-Kultur.
Seite 48-55 · von Anke Pipke
Schnell sammeln sich Wollreste an. Aus denen lassen sich hübsche Accessoires häkeln, stricken oder einfach wickeln, die unser Zuhause im Winter noch wohnlicher machen.
Seite 40-47 · von Anne Hintz
Im kleinen Zennhusen nahe der Nordsee haben sich Oli Gadow und Jörg Knütter einen kuscheligen Rückzugsort geschaffen – eine zauberhafte weiße Reetdachkate direkt hinterm Deich.
Seite 56-62 · von Alexandra Brosowski
Die Künstlerin Katja Matzen schuf sich ein besonderes Zuhause und einen kreativen Schaffensort in Henstedt-Ulzburg.
Seite 64-70 · von Anja Werner
Authentizität und die historisch gewachsene Nähe zur Seefahrt prägen das Erscheinungsbild des »Hotel Hafen Flensburg«. In dessen Kombüse wird kreativ, hochwertig, leicht und natürlich maritim gekocht – auch im Winter.
Seite 72-75 · von Marion Wick
Kennen Sie Bauernsenf? Er wächst jetzt in unseren Gärten hartnäckig gegen Frost und Trockenheit an. Wer ihn findet, pflückt ihn und kocht etwas daraus. Er schmeckt erstaunlich lecker – wie knackige Kresse.
Seite 88-93 · von Jana Schmidt
Im Stiftungsland stehen die Robust-Rinder das ganze Jahr über auf den Weiden. Auch im Winter fühlen sie sich draußen wohl und leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.
Seite 94-96 · von Sönke Hauschild
Die kleine »Meierei Horst« hat es geschafft und den Strukturwandel erfolgreich gemeistert. Der Neustart gelang mit Werten wie Tradition, Nachhaltigkeit und Regionalität und mit dem Bewusstsein, dass gut Ding einfach Weile haben muss.
Seite 76-79 · von Undine Bischoff
Jetzt ist auf Amrum nicht viel los. Der perfekte Ort für eine Auszeit. Auch für die Einheimischen, wie unsere Autorin Undine Bischoff, zeigt sich jetzt das besondere Potenzial der Insel im Wattenmeer.
Seite 80-83 · von Anke Pipke
In jeder Ausgabe treffen wir interessante Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein und begeben uns gemeinsam auf einen LandGang. In einem sehr spannenden Gespräch über Persönliches und Berufliches erfahren wir viel Neues über die Menschen, unser Land und das, was Schleswig-Holstein noch liebenswerter macht.