Verrückt nach Frühling

Ausgabe 2019/2 · Erschienen am 05.03.2019

Verrückt nach Frühling

März - April

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Frühlingserwachen in Goldhöft

Frühlingserwachen in Goldhöft

Seite 16-21 · von Katharina Boeddeker

Erika Budde hat vor Jahren den kleinen Hof ihrer Eltern übernommen. Wo einst der Boden nur landwirtschaftlich genutzt wurde, schuf sie einen fröhlichen und naturnahen Garten.

Weiterlesen »

Leberblümchen – Kostbare Frühblüher

Leberblümchen – Kostbare Frühblüher

Seite 24-29 · von Susanne Hansen

Sie wirken klein, zart und filigran und auf den ersten Blick für Laien sogar ein wenig unscheinbar – dabei sind Leberblümchen kostbare Raritäten. Jürgen Peters züchtet und sammelt Hepatica überaus erfolgreich. In seinem Uetersener Staudengarten wachsen 1.200 Sorten.

Weiterlesen »

Gärten im Kleinformat

Gärten im Kleinformat

Seite 30-38 · von Anne Hintz und Angelika Fabricius

Nicht jeder hat die Möglichkeit, seine kreativen Gartenideen im eigenen grünen Reich auszuleben. Macht aber gar nichts, auch im Miniaturformat kann man einen zauberhaften Garten gestalten.

Weiterlesen »

Handgemacht

Quilling

Quilling

Seite 40-47 · von Anke Pipke und Sonja Mrowietz

Eine uralte Basteltechnik erobert gerade die Welt: Quilling, das Drehen von Papierstreifen, ist im Trend und dieses Hobby zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Hoch im Norden sitzt eine Expertin, Karen-Marie Fabricius, die wir in ihrem Refugium in Süddänemark besucht haben. Ihre zauberhaften Produkte können Sie nachmachen oder einfach nur bestaunen.

Weiterlesen »

Alte Möbel – neue Seele

Alte Möbel – neue Seele

Seite 56-60 · von Anne Hintz

In ihrer Werkstatt mit Namen »2ter frühling« in Schlesen arbeitet Andrea Berger Möbel um und verleiht ihnen ein modernes Aussehen im Shabby-Chic. Wenn der Winter sich dem Ende neigt, folgen auf Kälte, Eis und Schnee wärmere Sonnenstrahlen, sprießende Blüten und Blätter und die Tage werden endlich länger. Das von uns herbeigesehnte Frühjahr beginnt.

Weiterlesen »

Faszination Keramik

Faszination Keramik

Seite 70-74 · von Annkathrin Gripp

Immer stärker wird die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und auch das mag ein Grund dafür sein, dass das traditionelle Keramikhandwerk, früher Töpfern genannt, gerade wieder im Trend ist. Gut für die Keramiker in Schleswig-Holstein. Zwischen Schleswig und Flensburg gibt es besonders viele von ihnen. Sie haben sich zum »Drehwerk Angeln« zusammengeschlossen.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Uriges Landidyll

Uriges Landidyll

Seite 48-55 · von Claudia Reshöft

Mitten auf dem Lande, zwischen Lütjenburg und Kiel, wohnt Meike von der Goltz zusammen mit ihrer Familie und vielen tierischen Hausgenossen am Rande eines kleinen Dorfes. Das Gehöft aus dem 19. Jahrhundert hat die NDR-Wettermoderatorin zu einem wundervollen Zuhause werden lassen. Stilvoll und gleichzeitig traumhaft gemütlich.

Weiterlesen »

Ein ausgezeichnetes Haus

Ein ausgezeichnetes Haus

Seite 62-68 · von Anja Werner

Ein harmonisches Miteinander von modernem Design und historisch gewachsener Bausubstanz – das ist Familie Timm in Husum mit dem Bau ihres Wohntraums gelungen. Das Haus in Husum ist so besonders, dass es sogar mit einem renommierten Architektenpreis ausgezeichnet worden ist.

Weiterlesen »

Landküche

Genuss im historischen Glanz

Genuss im historischen Glanz

Seite 76-82 · von Anja Werner

Dort, wo einst Thomas Mann logierte, verwöhnt heute Dirk Seiger seine Gäste mit einer innovativen und leichten Sterneküche – und zwar im Restaurant »Buddenbrooks« im ehemaligen Kurhaus des traditionsreichen Ostseebads Travemünde.

Weiterlesen »

Heimatkost - Löwenzahn, die Nordfriesenblume

Heimatkost - Löwenzahn, die Nordfriesenblume

Seite 84-87 · von Marion Wick

Kuhblume wird sie auch genannt und ist mit ihren kräftigen gelben Blüten ein gern gesehener Vorbote für Frühjahr und Sommer. Löwenzahn ist ein anpassungsstarkes Wunderpflänzchen und lässt sich in der Küche über das ganze Jahr köstlich verwerten.

Weiterlesen »

Übers Land

Ein Landgang mit ... Gerhard Delling

Ein Landgang mit ... Gerhard Delling

Seite 88-90 · von Anke Pipke

Gerhard Delling hat als Sportredakteur und -moderator die ganze Welt gesehen und ist eine bundesweite Berühmtheit. In Büdelsdorf ist er aufgewachsen und lebt noch immer in Blickweite zu Schleswig-Holstein. Ein Gespräch über Neugier, Schicksal und den Menschen hinter der Fernsehlegende.

Weiterlesen »

Wenn in Husum der Frühling erwacht

Wenn in Husum der Frühling erwacht

Seite 102-111 · von Karin Rohr

Die beschauliche Hafenstadt in Nordfriesland ist immer einen Besuch wert. Eine gute Gelegenheit ist das Frühjahr, nicht nur um an den Festlichkeiten rund um die Husumer Krokusblüte teilzunehmen, sondern um zugleich noch mehr zu erfahren über Kultur und Historie der Theodor-Storm-Stadt.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Die Austernzüchter im Wattenmeer

Die Austernzüchter im Wattenmeer

Seite 112-117 · von Sönke Hauschild

Auf Sylt ist vieles besonders und manches gar elitär. Eines ist aber einzigartig in ganz Deutschland: die Sylter Royal – die einzige deutsche Auster. Fünfzig Jahre lang gab es auch auf Deutschlands bekanntester Insel kein heimisches Angebot. Im Jahr 1986 wurde die Tradition dann von der Dittmeyer's Austern-Compagnie wieder aufgenommen.

Weiterlesen »

Wo ist Greta?

Wo ist Greta?

Seite 118-121 · von Jana Schmidt

Die Uferschnepfe, plattdeutsch liebevoll Greta genannt, ist einer unserer bedrohten Wiesenvögel im Land zwischen den Meeren. Um ihrem Nachwuchs einen guten Start in das Abenteuer Leben zu ermöglichen, engagieren sich Vogelschützer mit verschiedenen Maßnahmen.

Weiterlesen »