Lust auf Genuss

Ausgabe 2019/3 · Erschienen am 07.05.2019

Lust auf Genuss

Mai - Juni

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Grenzenloses Gartenglück

Grenzenloses Gartenglück

Seite 16-22 · von Julia Boecker

Hunderte Gartenliebhaber kommen jeden Sommer zu Ragnhild und Kurt Beeck ins dänische Krusau, wenige Kilometer nördlich von Flensburg. Kein Wunder: Auf dem 1.800 Quadratmeter großen Hanggrundstück in Südlage hat sich das Ehepaar ein blühendes Idyll geschaffen – und jede der terrassenartig angelegten Ebenen bietet neue Entdeckungen.

Weiterlesen »

Verliebt in Margeriten

Verliebt in Margeriten

Seite 24-29 · von Anke Pipke

Gezupft haben wir sie alle schon einmal: Er liebt mich, er liebt mich nicht. Aber Margeriten haben nicht nur als Liebesorakel eine Bedeutung. Sie sind in ihrer natürlichen Schlichtheit wunderschön und mit wenigen Accessoires und pflanzlichen Begleitern dekoriert verfallen wir im Nu ihrem Charme.

Weiterlesen »

Mohnblumen – Seidige Schönheiten

Mohnblumen – Seidige Schönheiten

Seite 32-35 · von Svenja Schwedtke

Bei Mohn denken wir Schleswig-Holsteiner zunächst einmal an den Nolde-Garten in Seebüll. Emil Noldes Mohnbilder zeigen häufig den leuchtend roten großblumigen Mohn, der auch in seinem Garten blüht. Gerne möchte man die intensive Blütenpracht auch im eigenen Garten genießen. Zum Glück ist Mohn nicht anspruchsvoll, sondern übersteht auch längere Trockenzeiten ohne Probleme. Ideal für alle also, die wenig Zeit zum Gärtnern haben. Und auch für naturnahe Beete ist die Blume bestens geeignet.

Weiterlesen »

Handgemacht

Die Töpferkate von Keitum

Die Töpferkate von Keitum

Seite 36-40 · von Merle Primke

Reetdachhaus und Sylt – da hat man sofort das Bild einer prachtvollen Villa vor Augen. Regine Skoludas Kate in Keitum aber ist anders und ein Zeugnis aus alten Sylter Zeiten. Darin lebt sie nicht nur, sondern fertigt ihre künstlerischen Unikate aus Ton.

Weiterlesen »

Nähen Ahoi!

Nähen Ahoi!

Seite 42-49 · von Julia Dircks

Wenn das mal nicht perfekt zu Schleswig-Holstein passt. Unsere maritimen Nähideen in Blau-Weiß-Rot bringen Meerglück in Ihr Zuhause. Die Vorlagen können Sie bestellen oder downloaden.

Weiterlesen »

Willys Werft

Willys Werft

Seite 116-119 · von Alexandra Brosowski

Es ist die Liebe zu den Schiffen und dem Wasser, die Willy Stapelfeldt und Jo Vierbaum zu einer besonderen Werft-Gemeinschaft zusammengeführt hat.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Toms Hütte

Toms Hütte

Seite 50-55 · von Claudia Reshöft

Aus dem Jahr 1785 ist das idyllische Reetdachhäuschen in Uelsby, in das sich Tom Yamaoka auf Anhieb verliebte. Er modernisierte es behutsam und stilvoll, ohne dass es seinen historischen Charme verlor.

Weiterlesen »

Gut Sierhagen - Gelebte Tradition

Gut Sierhagen - Gelebte Tradition

Seite 56-62 · von Anne Hintz

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz, nicht weit entfernt von der Ostsee, liegt eines der größten adeligen Güter Ostholsteins – Sierhagen. Ein atmosphärisches Gut mit langer Tradition, das heute als moderner Betrieb geführt wird.

Weiterlesen »

Landküche

So frisch schmeckt Landhausküche

So frisch schmeckt Landhausküche

Seite 82-88 · von Anja Werner

Seit gut drei Jahren ist das Landgasthotel „Angler Hof“ in Süderbrarup renoviert und lockt immer mehr Gäste in die ansprechenden Räumlichkeiten. Der junge Küchenchef Kevin Noack sorgt dort zudem für frische Kochkunst mit regionalen Schwerpunkten.

Weiterlesen »

Heimatkost - Brennessel

Heimatkost - Brennessel

Der brennende Spinat
Seite 90-93 · von Marion Wick

Die Brennnessel gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Mitbewohnern im Garten. An gut gedüngten Ecken breitet sie sich mit ihrem widerstandsfähigen Wurzelwerk und ihren vielen Samen schnell aus und überwuchert Blumen und Gemüse. Doch sie ist auch eine der nützlichsten Pflanzen im Naturgarten.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Probsteier Erdbeerglück

Probsteier Erdbeerglück

Seite 74-80 · von Nadine Hünefeldt

Auf den Feldern des idyllischen Schillerhofs in Wisch im Kreis Plön wachsen auf zwei Hektar die wohl köstlichsten Bio-Erdbeeren der Region. Nur zwei Kilometer vom Strand entfernt, entwickeln die Früchte im milden Seeklima ein einzigartiges Aroma.

Weiterlesen »

Unterwegs im Wattenmeer

Unterwegs im Wattenmeer

Die kleinen Fünf
Seite 106-109 · von Marc Larsson-Ohm

Zweimal am Tag Ebbe und Flut – kleine Tiere haben es im Wattenmeer nicht leicht. Doch wie überleben sie diese extremen Bedingungen? Beantworten wir diese Frage doch gemeinsam bei einer Suche nach den »Small Five« des Nationalparks.

Weiterlesen »

Demeter in Dannwisch

Demeter in Dannwisch

Seite 126-129 · von Sönke Hauschild

Landwirtschaft ist mehr Berufung als Beruf. Das sagen die Betreiber von Hof Dannwisch in Horst bei Elmshorn. „Wirtschaften mit Sinn“ nennen Esther und Thomas Scharmer das. Sie sind Teil eines ungewöhnlichen Teams.

Weiterlesen »

Übers Land

Wunderbare Grenzerfahrungen

Wunderbare Grenzerfahrungen

Unterwegs in Sonderjylland
Seite 94-103 · von Anja Werner

Erstmals wird das LandGang-Team zum Grenzgänger – für die Vorstellung der bezaubernden Urlaubsregion Sønderjylland. Dort, gleich nördlich der Landesgrenze, gibt es Vielfältiges zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben. Mit ganz viel Hygge-Gefühl inklusive.

Weiterlesen »

Ein Landgang mit ... Bettina Tietjen

Ein Landgang mit ... Bettina Tietjen

Seite 112-115 · von Anke Pipke

Sympathische Moderatorin und Bestsellerautorin, herrlich fröhlich und bodenständig und mittlerweile eine bekennende Norddeutsche: Bettina Tietjen an einem windigen Tag am schleswig-holsteinischen Ostseestrand zu treffen, kann nur Spaß machen, denkt man. Und man wird nicht enttäuscht.

Weiterlesen »

Erholung pur: Abhängen an der Schlei

Erholung pur: Abhängen an der Schlei

Seite 120-123 · von Annkathrin Gripp

Wer abseits von Urlaubstrubel und Alltagskulisse für eine kleine Weile Ruhe und Entspannung sucht, findet entlang der Schlei an ausgewählten Standorten zehn neue Ruhemöbel. Die der Seefahrt nachempfundenen Netzausleger fügen sich harmonisch in die Natur ein und sorgen für Glücksmomente der Entschleunigung.

Weiterlesen »

Am Wegesrand: Speicher Achterwehr

Seite 138 · von Annkathrin Gripp

Unterwegs durch Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal paddelt unsere Volontärin Annkathrin Gripp über die schöne Eider.

Weiterlesen »