Zeit für Besinnlichkeit

Ausgabe 2019/6 · Erschienen am 05.11.2019

Zeit für Besinnlichkeit

November - Dezember

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Gut in Form

Gut in Form

Seite 16-22 · von Annkathrin Gripp

Antje Haß gibt ihrem winterlichen Garten mit vielen Formgehölzen einen ruhigen und immergrünen Rahmen. Dort, wo sonst zahlreiche Rosen blühen, schafft sie mit ausgewählten Dekorationen andere Hingucker und hat so immer wieder Spielräume für eine neue Gestaltung.

Weiterlesen »

Zauberhafte Zieräpfel

Zauberhafte Zieräpfel

Seite 24-27 · von Svenja Schwedtke

Auf der Suche nach einem nicht zu großen Gehölz für einen sonnigen Gartenplatz kommt man an Zieräpfeln kaum vorbei. Zieräpfel sind entzückende und vielseitige Bäume. Sie bestechen durch ihre Blüten und Früchte, die sogar essbar sind.

Weiterlesen »

Dekoträume für draußen: Grüne Kränze

Dekoträume für draußen: Grüne Kränze

Seite 28-35 · von Landküche

Nicht immer müssen Kränze im Advent nur aus Tannenzweigen bestehen, denn die Auswahl an unterschiedlichem Grün ist in dieser Zeit vielfältig. Unsere Modelle hat das Floristenteam der Gärtnerei »Grüne Kugel« in Bokholt-Hanredder extra für LandGang gefertigt.

Handgemacht

Kreativideen: Ganz natürlich

Kreativideen: Ganz natürlich

Seite 38-45 · von Landküche

Die Adventszeit mal ohne klassisches Rot und Grün? Mal ganz ohne Glitzer und Glamour? Früher war vielleicht mehr Lametta, aber unsere Ideen überzeugen mit Materialien aus der Natur, sind schlicht und doch schön und ganz schnell arrangiert.

Kunsthandwerk: Beschwingtes aus Eisen

Kunsthandwerk: Beschwingtes aus Eisen

Seite 46-52 · von Susanne Hansen

In der früheren Reithalle von Schloss Bredeneek gestaltet Isabel Lange leicht schwingende Kunstwerke aus Eisen. Ihre urigen Figuren erzählen humorvolle Geschichten und laden zum Schmunzeln ein.

Weiterlesen »

Altes Handwerk: Die Idee hinter der Form

Altes Handwerk: Die Idee hinter der Form

Seite 54-59 · von Marc Larsson-Ohm

Seit mehr als 30 Jahren entsteht nahe der Ostsee im beschaulichen Cismar Keramik nach uralter japanischer Tradition. Die Werke von Jan Kollwitz sind dabei ebenso außergewöhnlich wie sein Lebensweg.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Neuanfang im Reetkäppchen

Neuanfang im Reetkäppchen

Seite 60-69 · von Julia Boecker

Die kleine Ziegelkate auf der Halbinsel Schwansen ist der Rückzugsort von Christine Fröhlich. Die Schleswig-Holsteinerin hat aber nicht nur das Häuschen von Grund auf restauriert, sondern dabei gleich ihr ganzes Leben umgekrempelt.

Weiterlesen »

Reihenweise Wohnglück

Reihenweise Wohnglück

Seite 76-82 · von Anke Pipke

Uta Stamp lebt mit ihrem Mann und den vier Kindern in Kronshagen und zwar in der Straße, in der sie geboren und aufgewachsen ist. Dort bewohnt die Familie ein rotes Backsteinreihenhaus, das Teil eines ganz besonderen historischen Wohnensembles ist und jetzt im Advent dezent, aber geschmackvoll eine Vorfreude auf die Festtage ausstrahlt.

Weiterlesen »

Landküche

Erfrischend anders

Erfrischend anders

Seite 84-90 · von Anja Werner

Wie lecker der Herbst schmecken kann, zeigt das Menü, das ein junger Koch im Restaurant »Tauwerk« in Kappeln auftischt. Dort wird erfolgreich ein einzigartiges Konzept umgesetzt.

Weiterlesen »

Heimatkost: Judasohren – glibberige Winterkinder

Heimatkost: Judasohren – glibberige Winterkinder

Seite 92-95 · von Marion Wick

Sie fallen kaum auf, doch wenn man beim Spaziergang durch die winterliche Landschaft einmal auf Fliederbeerensträucher achtet, dann findet man an ihren dickeren Ästen, auch an abgestorbenen Stümpfen, oftmals dunkelbraune, glibberig wirkende Pilze, die im Jugendstadium aussehen wie Ohren. Judasohren brauchen, um zu fruchten, einmal gründlich Frost, danach gefällt ihnen norddeutsches Schmuddelwetter um die null Grad mit Schneeregen oder Graupelschauern am besten, um zu gedeihen.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Grünkohl aus der Wildnis

Grünkohl aus der Wildnis

Seite 97-100 · von Sönke Hauschild

Die Blomesche Wildnis nördlich von Glückstadt besteht aus altehrwürdigen Bauernhäusern und fruchtbaren Äckern, auf denen traditionell eine Vielfalt an Gemüse wächst. Aber wild ist nichts in diesem ehemaligen Vorland der Elbe. Und das ist schon lange so. Denn die wunderschöne Landschaft geht auf Eindeichungen Anfang des 17. Jahrhunderts zurück.

Weiterlesen »

Die Retterinnen der Fischzucht

Die Retterinnen der Fischzucht

Seite 118-120 · von Marc Larsson-Ohm

In ein maritimes Abenteuer der besonderen Art haben sich Yvonne Rößner und Sophie Bodenstein zu Jahresbeginn gestürzt: Die Meeresbiologinnen übernahmen eine traditionsreiche Forellenzucht, die im Wasser der Kieler Förde schwimmt.

Weiterlesen »

Übers Land

Eind LandGang mit…Sabine Kaack

Eind LandGang mit…Sabine Kaack

Seite 106-109 · von Anke Pipke

Einst war sie für viele nur die Marion aus der TV-Serie »Diese Drombuschs«. Mit dem Ruhm und dem, was danach kam, musste Sabine Kaack erst einmal umgehen lernen. Doch die 61-Jährige hat ihr Leben entrümpelt und ist zurückgekehrt zu ihren Wurzeln. Nun geht sie neue und buntere Wege, und diese so oft wie möglich in ihrer geliebten Heimat.

Weiterlesen »

Entschleunigung auf Pellworm

Entschleunigung auf Pellworm

Seite 110-115 · von Marc Larsson-Ohm

Herbst und Winter bietet sie ganz besondere Momente der Ruhe und inneren Einkehr, fernab vom stressigen Alltag.

Weiterlesen »

Am Wegesrand – Die »Schankwirtschaft Andresen« in Katingsiel

Am Wegesrand – Die »Schankwirtschaft Andresen« in Katingsiel

Seite 138 · von Annkathrin Gripp

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal hat unsere Volontärin Annkathrin Gripp die »Schankwirtschaft Andresen« in Katingsiel entdeckt.

Weiterlesen »