Altes Handwerk: Die Idee hinter der Form

LandGang Ausgabe 2019/6, Seite 54-59, von Marc Larsson-Ohm

Altes Handwerk: Die Idee hinter der Form

Seit mehr als 30 Jahren entsteht nahe der Ostsee im beschaulichen Cismar Keramik nach uralter japanischer Tradition. Die Werke von Jan Kollwitz sind dabei ebenso außergewöhnlich wie sein Lebensweg.

Der Keramiker hat das Handwerk in Deutschland gelernt, um dann bei einem Meister in Japan noch einmal ganz von vorne anzufangen. »Rückwirkend betrachtet war wohl eine gehörige Portion Naivität ausschlaggebend.« Jan Kollwitz lächelt. Andere hätten den Weg wahrscheinlich eher wagemutig oder gar ein wenig verrückt genannt, den der gebürtige Berliner und Urenkel von Käthe Kollwitz nach seiner ersten Keramiker-Ausbildung bei Horst Kerstan in den 80er-Jahren beschritt: Mit ein paar Brocken Japanisch, die er sich im Selbststudium angeeignet hatte, reiste der junge Mann ganz alleine in eine ihm völlig unbekannte Kultur.

Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Götz Wrage