Herbstliche Heimatliebe

Ausgabe 2019/5 · Erschienen am 03.09.2019

Herbstliche Heimatliebe

September - Oktober

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Herbstzauber im Gutsgarten

Herbstzauber im Gutsgarten

Seite 16-22 · von Claudia Reshöft

Ein Spaziergang im ländlichen Park und geheimnisvollen Garten von Gut Marutendorf nahe des Westensees ist in dieser Jahreszeit besonders schön. Claudia von Bassewitz zeigt uns ihr romantisches Stück Land. Der geheime Garten von Gut Marutendorf liegt so versteckt, dass man meint, bei nächster Gelegenheit irgendwo im Nirgendwo zu landen, und beinahe versucht ist, kurz vor dem Ziel aufzugeben. Wäre da nicht diese Anfahrt über eine verwunschene Allee, die einen mit ihrer Schönheit zum Weiterfahren drängt.

Weiterlesen »

Stauden im herbstlichen Farbenrausch

Stauden im herbstlichen Farbenrausch

Seite 24-26 · von Svenja Schwedtke

Leuchtend und bunt – so zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite und macht den Abschied vom Sommer ein wenig leichter. Man bekommt Lust, sich das Spektakel in den eigenen Garten zu holen. Unsere Gartenexpertin Svenja Schwedtke weiß wie.

Weiterlesen »

Aus der LandGang-Kreativwerkstatt: Farbenfrohsinn

Aus der LandGang-Kreativwerkstatt: Farbenfrohsinn

Seite 30-35 · von Peter Raider

Was die Natur im Herbst alles kann? Ihre bunten Seiten zeigen und damit farbenprächtige Arrangements ermöglichen. Ganz natürlich und trotzdem elegant werden Physalis, Hagebutten, Weinranken und Co. zu leuchtend-warmen Dekorationen fürs Zuhause.

Weiterlesen »

Handgemacht

Selbst gemacht: Vom Winde bewegt

Selbst gemacht: Vom Winde bewegt

Seite 36-43 · von Sonja Mrowietz

Herbstzeit ist Windzeit. Gerade im Norden pustet er am Meer und im Binnenland dann noch mehr als sonst und bringt dabei so manches in Bewegung. Unsere Bastelideen zum Beispiel. Mit denen kann der Wind etwas anfangen – etwa in Ihrem Garten oder Blumenkasten.

Weiterlesen »

Altes Handwerk: Mit Schirm und Charme

Altes Handwerk: Mit Schirm und Charme

Seite 54-58 · von Susanne Hansen

Dank der wetterfesten Schirme von Carola und Meike Vertein aus Hasenmoor macht Schietwetter Riesenspaß. Mutter und Tochter fertigen sturmerprobte Regen-, Sonnen- und Spezialschirme von Hand in fünfter und sechster Generation. Sie gehören zu den letzten Schirmmacherinnen Deutschlands.

Weiterlesen »

Manufaktur: Aus Liebe zum Holz

Manufaktur: Aus Liebe zum Holz

Seite 112-116 · von Kim-Julia Schöffler / Jana Walther

Dass man aus verwitterten Brettern und Planken alter Bootstege edle neue Möbel bauen kann, beweisen Olaf Kaminsky und Izabela Guziewicz seit 2013 mit ihrer Manufaktur »Holzplusart«. Grundlage für ihre Kunst ist Altholz, meist Eiche oder Lärche, das sie in ihrer Werkstatt auf Gut Grönwohld in Schwedeneck aufbewahren und verarbeiten.

Weiterlesen »

Heimatkost: Die Hagebutte – vielseitige Kartoffelrose

Heimatkost: Die Hagebutte – vielseitige Kartoffelrose

Seite 76-79 · von Marion Wick

Schleswig-Holsteins häufigste Wildrose ist zweifellos die Kartoffelrose, Rosa Rugosa. Die Sylter kennen allerlei Geschichten, die belegen sollen, dass die stachelige Schönheit ihnen ganz allein gehört. In Wirklichkeit ist die Rose mit den dicken weichen Hagebutten, ursprünglich aus Nordostasien stammend und von dort nach Westen gewandert, inzwischen aber die häufigste Wildrosenart Nordeuropas. Die salz- und kältetolerante Rose ist für die Küche ein Segen, denn sowohl die duftenden Blüten als auch die dicken weichen Früchte lassen sich in vielerlei Hinsicht verwenden.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Villa Kunterbunt

Villa Kunterbunt

Seite 44-52 · von Annkathrin Gripp

Ganz viel Pippi-Langstrumpf-Romantik steckt in dem Häuschen von Jördis Könnecke-Sehgal in Grödersby. Und das ist auch so gewollt. Schon in Kindertagen erlebte die 41-Jährige Schweden als Sehnsuchtsort à la Astrid Lindgren und das ist bis heute so geblieben.

Weiterlesen »

Mein wunderbares Haus am See

Mein wunderbares Haus am See

Seite 60-67 · von Alexandra Brosowski

Einen magischen Ort zum Leben und Arbeiten hat sich Agnes Husar auf ihrem großen Grundstück mitten in Nordfriesland geschaffen, ein kleines Häuschen mit Blick auf gackernde Enten im Wasser, umgeben von einem Trollewald. Hier wird gefeiert, gelacht, erzählt, geheiratet und therapiert.

Weiterlesen »

Landküche

Würziger Herbstgenuss am Kanal

Würziger Herbstgenuss am Kanal

Seite 68-74 · von Anja Werner

Frisch, mit regionalen Produkten und Liebe werden die Speisen im »Burger Fährhaus« zubereitet. Verwöhnt werden die Gäste auch mit selbst hergestellten Säften sowie einem selbst gebrauten Bier – und natürlich mit einem traumhaften Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Burmeisters Kartoffeln

Burmeisters Kartoffeln

Seite 80-84 · von Sönke Hauschild

Bereits in vierter Generation werden auf dem Hof Burmeister in Wakendorf (I) Kartoffeln angebaut. Und Wiebke und Thies Burmeister sind nicht weniger leidenschaftlich mit den Erdäpfeln beschäftigt als ihre Vorfahren. Denn die Knolle benötigt mehr Aufmerksamkeit und Pflege, als so mancher vermutet.

Weiterlesen »

Vögel kennen keine Grenzen - Mit den Nationalpark-Partnern zu den »Flying Five«

Vögel kennen keine Grenzen - Mit den Nationalpark-Partnern zu den »Flying Five«

Seite 138-143 · von Marc Larsson-Ohm

Der Nationalpark Wattenmeer ist für Vogelfreunde ein Traum: Unzählige Arten kann man dort beobachten – und entdeckt dabei mit etwas Glück auch die fliegenden Stars des Wattenmeers.

Weiterlesen »

Wilder Westen im schönen Norden

Wilder Westen im schönen Norden

Seite 144-151 · von Annkathrin Gripp

Manchmal braucht es etwas Mut zu großen Schritten im Leben. Michael »Kowa« Kowalewski hat vor einigen Jahren gleich viele große Schritte getan und sich mit der Breeder’s Pride Ranch einen Lebenstraum erfüllt. Gemeinsam mit einem starken Team hält er in Latendorf amerikanische Rocky Mountain Horses.

Weiterlesen »

Übers Land

Föhr im Herbst

Föhr im Herbst

Seite 86-91 · von Anke Pipke

Die Sommerurlauber sind weg. Ist das eine gute Nachricht? Zumindest für die, die nicht nach Föhr fahren, um ausschließlich Sonne zu tanken und am Strand zu faulenzen. Wer im Herbst nach Föhr kommt, entdeckt die anderen Seiten der Insel. Es ist ruhiger, beschaulicher, natürlicher und häufig sehr traditionell.

Weiterlesen »

Amrum: Drei Tage Inselglück

Amrum: Drei Tage Inselglück

Seite 104-109 · von Anja Werner

Ein einzigartiges Naturparadies in goldenes Licht getaucht – so zeigt sich Amrum im Übergang vom Spätsommer in den Herbst. Wenn Sie der Insel einen Kurzbesuch abstatten möchten, haben wir Vorschläge zum Wandern, Radfahren und Genießen für Sie.

Weiterlesen »

Geltinger Bucht: Die Perle von Angeln

Geltinger Bucht: Die Perle von Angeln

Seite 118-122 · von Marc Larsson-Ohm

Schleswig-Holstein ist wahrlich nicht arm an wunderschönen Landschaften. Wie eine Perlenkette durchziehen attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele den Norden, doch eine der prächtigsten dieser Perlen ist auf jeden Fall die Geltinger Bucht im schönen Landesteil Angeln.

Weiterlesen »

Ein Landgang mit ... Daniel Günther

Ein Landgang mit ... Daniel Günther

Seite 126-129 · von Anke Pipke

Anpacken statt rumschnacken – das ist das Motto von Ministerpräsident Daniel Günther. Trotzdem hat er sich Zeit genommen zum Schnacken mit LandGang. Ein Interview über Privates und Politisches, Ernstes und Erheiterndes, Ärgerliches und Erfreuliches mit einem echten Schleswig-Holsteiner.

Weiterlesen »

Lübeck: Kunst trifft Kulinarik

Lübeck: Kunst trifft Kulinarik

Seite 130-134 · von Karin Lubowski

Lübeck ist ein Klassiker unter den sehenswerten Städten – und für Besucher wie für Einheimische voller kultureller Geheimnisse. Wir haben uns mit der Lübecker Künstlerin Sylvia Rüggeberg auf Spurensuche begeben.

Weiterlesen »

Am Wegesrand – Das Grenzmuseum in Schlutup

Am Wegesrand – Das Grenzmuseum in Schlutup

Seite 162 · von Annkathrin Gripp

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal war unsere Volontärin unterwegs in Richtung Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen »