Unterwegs im Sommerland

Ausgabe 2020/4 · Erschienen am 07.07.2020

Unterwegs im Sommerland

Juli/August

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Von der Kuhweide zum Traumgarten

Von der Kuhweide zum Traumgarten

Seite 16-22 · von Annkathrin Gripp

Als Ellen und Elk Eber vor 15 Jahren nach Großenaspe zogen, hatte ihr Garten den Charme einer Kuhweide. In mehreren Etappen schuf sich die Familie facettenreiche Gartenzimmer und verwandelte die karge Fläche in ein wahres Paradies.

Weiterlesen »

Phlox - Bezaubernde Vielfalt

Phlox - Bezaubernde Vielfalt

Seite 24-26 · von Svenja Schwedtke

»Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum!« Dieser Ausspruch des großen Gärtners Karl Foerster bezieht sich sicher auf die vielen verschiedenen Arten, die dieser spannenden Pflanzengattung angehören.

Weiterlesen »

Sommerliche Blütenträume

Sommerliche Blütenträume

Seite 30-35 · von Beate Knoop, Seaside Cottage

In der warmen Jahreszeit feiern wir die schönsten Feste in unseren grünen Wohnzimmern. Auf Tischen und als Blickfänger an Wegen und Wänden dürfen zarte Blumendekorationen nicht fehlen. Wir haben ein paar frische Ideen für die nächste Party.

Handgemacht

Wohnwagen im Vintage-Stil

Wohnwagen im Vintage-Stil

Seite 48-51 · von Landküche

In Cornelia Schulz glühten schon von Kindesbeinen an zwei Leidenschaften. Die eine hat sie zum Beruf gemacht. Die andere prägt die Freizeitgestaltung der ganzen Familie. Im Garten ihrer Eltern restauriert die Dolmetscherin für Gebärdensprache alte Wohnwagen.

Weiterlesen »

Landschaften des Lichts

Landschaften des Lichts

Seite 52-57 · von Christiane Herrmann

Hilke thor Straten und Morten Keese arbeiten mit völlig unterschiedlichen Materialien und Techniken und schaffen dennoch gemeinsam Kunstwerke, die ihre Persönlichkeiten reflektieren und Räume öffnen.

Weiterlesen »

Stempel Ahoi!

Stempel Ahoi!

Seite 66-73 · von Renate Bretzke, titatoni

Sehnsucht nach Mee(h)r: Mit diesen frischen Stempelideen holen wir uns Nord- und Ostsee direkt in Haus und Garten. Materialien und Farben geben uns dabei Raum zur Gestaltung. Und wenn das passende Motiv noch nicht in der Kramschublade liegt, schnitzen wir uns einfach selber neue Stempel.

Wohnen auf dem Lande

Idyllische Eselkate

Idyllische Eselkate

Seite 36-41 · von Claudia Reshöft

Jeder hat seinen Traum davon, wie er am liebsten wohnen würde. Und nicht jeder kann ihn sich erfüllen. Angela Walch ist es gelungen. In Heringsdorf an der Ostsee hat sie aus einer einst grauen baufälligen Kate ihren Zufluchtsort erschaffen.

Weiterlesen »

Meer in allen Richtungen

Meer in allen Richtungen

Nordisch nächtigen
Seite 44-47 · von Marc Larsson-Ohm

Umgeben vom malerischen Fischereihafen, der 5-Sterne-Marina mit ihren glänzenden Yachten und dem pittoresken Binnensee liegt in Heiligenhafen das Hotel Meereszeiten. Intensiver kann man die maritime Atmosphäre des traditionsreichen Ostseeortes nirgendwo genießen.

Weiterlesen »

Nordische Fröhlichkeit

Nordische Fröhlichkeit

Seite 58-64 · von Claudia Reshöft

Das liebevoll eingerichtete Zuhause zum Arbeitsplatz zu machen – mit dieser Entscheidung hat Sabrina Göttsche alles richtig gemacht.

Weiterlesen »

Landküche

Rechts sind Bäume, links sind Bäume

Rechts sind Bäume, links sind Bäume

Heimatkost: Die Mehlbeere
Seite 92-95 · von Marion Wick

Für Insekten und Vögel ist sie eine Bereicherung des Speiseplans, doch auch der Mensch kann sie sich schmecken lassen: Die Nordische Mehlbeere ist vielseitiger, als es ihr unscheinbares Äußeres vermuten lässt. So war sie früher in kargen Jahren eine wichtige Ergänzung der Ernte.

Weiterlesen »

Kulinarische Auszeit am Kanal

Kulinarische Auszeit am Kanal

Seite 84-90 · von Anja Werner

So traditionsreich wie im Rendsburger ConventGarten lässt es sich im Land nur selten tafeln. Denn das Haus ist sogar älter als der Nord-Ostsee-Kanal, an dem es direkt liegt. Zu der Attraktion Schiffsverkehr und der feinen Landesküche kommt nun auch noch eine Modernisierung mit Stil.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Genussvoll durch den Norden

Genussvoll durch den Norden

Seite 108-110 · von Marc Larsson-Ohm

Im »echten Norden« hat der Käse Tradition. Von der kleinen Hofkäserei bis zur leistungsstarken Genossenschaftsmeierei reicht das Spektrum der Produzenten, und ebenso vielfältig sind die Köstlichkeiten, denen man auf der »KäseStraße« begegnet.

Weiterlesen »

Die Königin der Früchte

Die Königin der Früchte

Seite 116-118 · von Sönke Hauschild

In leuchtendes Rot gekleidet ist sie; je reifer, desto dunkler wird sie. In den Niederlanden nennt man sie »Framboos«, in England »Raspberry«: Die Himbeere ist nicht nur köstlich, sie fühlt sich auch im Norden wohl. In der frischen Luft der Halbinsel Eiderstedt gedeiht sie prächtig.

Weiterlesen »

Die weißen Schäferhunde von Süderdorf

Die weißen Schäferhunde von Süderdorf

Seite 120-123 · von Katharina Jens

Ein strahlend weißes Fell, das man schon von Weitem erkennen kann. Was einst als Fehlfarbe galt, ist heute das Hauptmerkmal des weißen Schäferhundes – einer Hunderasse, die sich durch Intelligenz, Lernfreude, Mut und Charakterstärke auszeichnet. Nadine Schröder widmet sich mit Herzblut und Sachverstand der Zucht dieser wunderschönen Vierbeiner.

Weiterlesen »

Übers Land

Entspannte Sommerfreuden

Entspannte Sommerfreuden

Seite 74-83 · von Anja Werner

Viel Natur und Meer, viel zu entdecken und zu genießen bietet die Flensburger Förde von Harrislee bis Langballig ihren Urlaubern und Gästen im Sommer.

Weiterlesen »

Das Beste zwischen Meer und Land

Das Beste zwischen Meer und Land

Seite 96-107 · von Jana Walther

Ein schier endloser Sandstrand, der bis zum Horizont zu reichen scheint. Daraus empor ragen die Pfahlbauten, die mit ihren imposanten Stelzen über dem zwölf Kilometer langen Strand thronen – einzigartige Bauwerke an einem einzigartigen Ort. In St. Peter-Ording fühlt man sich plötzlich ganz klein – und doch unendlich wohl.

Weiterlesen »

Ein LandGang mit… Mona Harry

Ein LandGang mit… Mona Harry

Seite 112-115 · von Marc Larsson-Ohm

Wenn sie auf der Bühne steht, zaubert sie Kunstwerke aus Worten: Mona Harry ist nicht nur mit ihrem »Liebesgedicht an den Norden« zu einem der Aushängeschilder der norddeutschen Poetry-Slam-Szene geworden. Doch auch abseits der Bühne hat sich Mona Harry bereits einen Namen gemacht: Als Autorin, Illustratorin, Dozentin, Moderatorin und Veranstalterin ist sie ebenso tätig wie als Mitarbeiterin des Vereins »Philosophieren mit Kindern«.

Weiterlesen »

Am Wegesrand: Die Bargener Fähre

Am Wegesrand: Die Bargener Fähre

Am Wegesrand
Seite 130 · von Annkathrin Gripp

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal ist unsere Grafikerin Katarina an einem idyllischen Teil der Eider entlang geradelt fernab von Verkehr und Lärm.

Weiterlesen »