Genussvolle Herbstzeit

Ausgabe 2020/5 · Erschienen am 01.09.2020

Genussvolle Herbstzeit

September/Oktober

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Von Blumen umgeben

Von Blumen umgeben

Seite 16-22 · von Annkathrin Gripp

Das Haus von Vroni und Klaus Albersmeier aus Stocksee ist vollständig von einem wunderschönen Garten mit verschiedensten Pflanzen eingerahmt. Jetzt im Herbst haben Gräser und Bäume ihren besonderen Auftritt.

Weiterlesen »

Sonnenbraut - Farben des Spätsommers

Sonnenbraut - Farben des Spätsommers

Seite 24-26 · von Svenja Schwedtke

Sie sind die dankbarsten Stauden, die man sich vorstellen kann. Bienen und Menschen lieben sie gleichermaßen, denn sie blühen lange, sind robust und unkompliziert – Sonnenbräute. Unsere Expertin gibt Tipps für eine spätsommerliche Blütenpracht im Staudenbeet.

Weiterlesen »

Feuerwerk der Farben

Feuerwerk der Farben

Seite 30-35 · von Beate Knoop, Seaside Cottage

Der Herbst ist die Jahreszeit der Vergänglichkeit, aber die Natur verabschiedet uns nicht in den Winter, ohne ein abschließendes Feuerwerk der Farben. Leuchtend orangene Kürbisse, knallig gelbe Sonnenblumen und lilafarbene Heide zieren gemeinsam Feld und Beet. Wer möchte, holt sich ihre Leuchtkraft ins Haus und genießt dabei den farbenfrohen Abschied des Sommers.

Handgemacht

Gewebte Kunst

Gewebte Kunst

Seite 44-50 · von Karin Lubowski

Unweit von Lübeck befindet sich die Handweberei von Katja Stelz. Die aufwendigen Werke mit geometrischen Musterungen, die die Weberin auf ihrem riesigen Webstuhl fertigt, tragen ihre ganz eigene Handschrift. Wie stellt man sich die Werkstatt einer im wahrsten Wortsinn ausgezeichneten Handweberin vor?

Weiterlesen »

Handlettering

Handlettering

Seite 64-71 · von Tanja Behnke

Kunstvolles Schreiben oder eine kunstvolle Schrift - das verbirgt sich unter anderem hinter dem modernen Begriff Handlettering. Man bringt dabei verschiedene Stile und Schriftarten zu einem neuen Gesamtkunstwerk zu Papier. Unsere Expertin Tanja Behnke hat für LandGang eine schöne Herbst-Deko-Serie gelettert und lädt ein zum Ausprobieren und nachzeichnen.

Wohnen auf dem Lande

Ein Stück vom Paradies

Ein Stück vom Paradies

Seite 36-42 · von Claudia Reshöft

Wie in einem Märchen leben die Grimms auf ihrem Apfelhof in Cismar unweit der Ostsee. Inmitten der biologisch geführten Obstplantage, die gerahmt ist von Feldern und Knicks, steht ihr stilvoll mit antiken Möbelstücken eingerichtetes Holzhaus.

Weiterlesen »

Nordisch nächtigen: Amrum pur

Nordisch nächtigen: Amrum pur

Seite 52-55 · von Christiane Herrmann

Weite Strände, natürliche Dünenlandschaften und ganz viel Platz für eigene Gedanken, das ist Amrum. Im „Seeblick Genuss und Spa Resort“ in Norddorf spürt man den Zauber der Insel in jedem Zimmer. Ein Hotel, das die See nicht nur im Namen trägt, sondern in dem das Gefühl des Eilands überall gelebt wird.

Weiterlesen »

Kunstvolles Wohnen

Kunstvolles Wohnen

Seite 56-63 · von Anja Werner

Wer die Künstler Gitti Drolshagen und Michael Krebs in ihrem alten Reetdachhaus, den Werkstätten und dem Garten im Dorf Meyn besucht, kann sich auf eine ganz besondere Entdeckungsreise freuen.

Weiterlesen »

Landküche

Herbstliche Gutshausküche

Herbstliche Gutshausküche

Seite 92-98 · von Anja Werner

Als Mix aus Butt und Buddenbrooks, also Fisch von den Landesküsten und eine von berühmten regionalen Persönlichkeiten geprägte Lebenslust – so beschreiben die Gastgeber des „Friederikenhofs“ ihr wohliges Heimatgefühl, das sie gerne an ihre Gäste weitergeben möchten.

Weiterlesen »

Heimatkost: Brombeeren

Heimatkost: Brombeeren

Seite 100-103 · von Marion Wick

Sie sind lecker, sehr gesund und harmonieren mit den unterschiedlichsten Aromen – Brombeeren. Welch’ ein Glück, dass sie hierzulande an unzähligen Orten in freier Natur wachsen und nur darauf warten, geerntet und verarbeitet zu werden.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Kleine Wohnträume auf Rädern

Kleine Wohnträume auf Rädern

Seite 116-121 · von Mark Bloemeke

Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein stehen im Zentrum der Arbeit der „Traumwerker“. Zwei Freunde, Andreas Sellhorn (50) und Thorsten Ambauer (51) haben ihre Berufe in der IT-Branche und auf dem Bau hinter sich gelassen, um einen Neustart zu wagen. Aus dem Traum von einem freieren, selbstbestimmteren Leben ist im März 2020 ein kleines Unternehmen mit vier Angestellten geworden.

Weiterlesen »

Knackig knallige Kürbisse

Knackig knallige Kürbisse

Seite 122-124 · von Katharina Jens

Sie leuchten in kräftigen Farben, schmecken herrlich als wärmende Suppe oder lassen einem zu Halloween einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen – Kürbisse sind das Gemüse des Herbstes und kaum einer kommt in der dritten Jahreszeit ohne sie aus. Seit dem 1. September hat das Kürbisparadies Hof Adolf in Braak im Kreis Stormarn seine Tore für alle Liebhaber des herbstlichen Allrounders geöffnet.

Weiterlesen »

Die Knolle des Ökonomierates

Die Knolle des Ökonomierates

Seite 132-143 · von Sönke Hauschild

Im beschaulichen Hasenkrug baut Familie Hartmann-Paulsen köstliche Kartoffeln an – und setzt damit eine lange währende Familientradition fort, die schon Mitte des 19. Jahrhunderts begann.

Weiterlesen »

Übers Land

Kiels neue Mitte

Kiels neue Mitte

Seite 78-91 · von Jana Walther

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Kieler Innenstadt nur zum Arbeiten und Einkaufen diente. Denn die neue Mitte der Fördestadt versprüht echte Anziehungskraft: Moderne Bauten, Sitzgelegenheiten am Wasser, neue Läden und der Kleine Kiel-Kanal machen Kiels neue Mitte zu einem attraktiven Ort, an dem man verweilen möchte.

Wandern in Dithmarschen

Wandern in Dithmarschen

Seite 104-115 · von Marc Larsson-Ohm

Schleswig-Holsteins Westen ist nicht nur Kohl und Küste – es ist auch eines der schönsten Wandergebiete im Norden. Egal ob erholsames Naturerlebnis, Kultur pur oder Sehenswürdigkeiten der besonderen Art: Gehen Sie mit uns auf Tour und erleben Sie Dithmarschen auf ganz neue Weise.

Weiterlesen »

Ein LandGang mit... Dirk Steffens

Ein LandGang mit... Dirk Steffens

Seite 136-139 · von Marc Larsson-Ohm

Er war im ewigen Eis, in der brennend heißen Wüste und in Millionen deutscher Wohnzimmer – zumindest auf dem Fernseher. Der erfolgreiche Wissenschaftsjournalist und Moderator der beliebten Sendereihe „Terra X“ hat aber nicht nur ein Faible für weite Reisen und ferne Länder, auch das Thema Artenschutz und seine Bedeutung für den Fortbestand der Menschheit liegt dem gebürtigen Stader sehr am Herzen.

Weiterlesen »

Am Wegesrand: Der geheimnisvolle arko-Wald

Am Wegesrand: Der geheimnisvolle arko-Wald

Seite 146 · von Annkathrin Gripp

Waldbaden ist ein erholsamer Trend heutzutage. Diesen nannten wir früher schlicht Waldspaziergang und pflegten doch alle gern den regelmäßig sonntäglichen Ausflug in die so nah liegenden herrlichen Landstriche unseres Landes. Für mich lag das alte Muna-Gelände in Wahlstedt praktisch um die Ecke und lockte mich nun zu einer Reise in die Vergangenheit.

Weiterlesen »