Die Knolle des Ökonomierates

LandGang Ausgabe 2020/5, Seite 132-143, von Sönke Hauschild

Die Knolle des Ökonomierates

Im beschaulichen Hasenkrug baut Familie Hartmann-Paulsen köstliche Kartoffeln an – und setzt damit eine lange währende Familientradition fort, die schon Mitte des 19. Jahrhunderts begann.

Hasenkrug ist eine kleine Gemeinde im Kreis Segeberg, von zwei Auen umflossen, die sich später in die noch junge Stör ergießen. Familie Hartmann-Paulsen betreibt dort einen Kartoffelanbau. Das ist in Schleswig-Holstein, gerade auf dem leichten, sandigen Boden der Vorgeest, erst einmal nichts Ungewöhnliches. Wohl aber, dass die Familie von Ökonomierat Johann Wilfried Paulsen abstammt. Eben dieser Ökonomierat war einer der ersten deutschen Kartoffelzüchter und hat laut Lippischer Landeszeitung »bahnbrechend gewirkt«. Er verstarb 1901 auf seinem Gut Nassengrund in Nordrhein-Westfalen. Zum Züchter wurde der Autodidakt, als 1845 zum ersten Mal die bis dato unbekannte Pilzkrankheit der Kraut- und Knollenfäule in Deutschland grassierte, die zu einer Vernichtung der Kartoffelernte führte. Aus der Not heraus entstand die erste »Kartoffelzuchtstätte« Deutschlands. 

Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Michael Ruff