Sonnenbraut - Farben des Spätsommers

LandGang Ausgabe 2020/5, Seite 24-26, von Svenja Schwedtke

Sonnenbraut - Farben des Spätsommers

Sie sind die dankbarsten Stauden, die man sich vorstellen kann. Bienen und Menschen lieben sie gleichermaßen, denn sie blühen lange, sind robust und unkompliziert – Sonnenbräute. Unsere Expertin gibt Tipps für eine spätsommerliche Blütenpracht im Staudenbeet.

Sonnenbräute mit ihren warmen Farben erzählen von der Wärme und Üppigkeit des Spätsommers. Die beliebten Bauerngartenstauden sind ursprünglich in den Prärien Nord- und Mittelamerikas zuhause. Ihr botanischer Gattungsname ist Helenium, was auf den Sonnengott Helios anspielen könnte oder die Blütenform, die der Sonne ähnelt. Den sonnigen Blüten sieht man ihre Verwandtschaft mit den Korbblütlern an: Viele fruchtbare Röhrenblüten sitzen in der Mitte als flache Halbkugel, darum herum befindet sich ein Kranz von waagerechten Strahlenblüten. Das Farbspektrum der Sonnenbräute reicht von gelb über orange und rot bis hin zu braun, dabei sind mehrfarbige Sorten und tolle Farbverläufe häufig. Die Blüten enthalten Nektar und Pollen und es wimmelt auf ihnen von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen, die das spätsommerliche Nahrungsangebot zu schätzen wissen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis