Wunderbare Adventszeit

Ausgabe 2020/6 · Erschienen am 03.11.2020

Wunderbare Adventszeit

November/Dezember

für 4,90 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Strukturierte Schönheit

Strukturierte Schönheit

Seite 16-22 · von Susanne Hansen

Manchmal fügt sich einfach alles ausgesprochen glücklich, auch wenn es zuvor ganz anders geplant war. So oder so ähnlich erging es Sabine Tesch aus Schwarzenbek. Als der inzwischen erwachsene Sohn endlich Sandkasten und Schaukel entwuchs, entdeckte die gelernte Einzelhandels- und umgesattelte Bankkauffrau ihr Händchen für Pflanzen, für Gartenanlagen und naturnahe Dekorationen.

Weiterlesen »

Immergrüner Ilex

Immergrüner Ilex

Seite 25-26 · von Svenja Schwedtke

Mit Ilexzweigen holen wir uns die Weihnachtsfarben Rot und Grün in die heimischen vier Wände. Dass die Pflanze eigentlich nicht unbedingt ein Weihnachtssymbol ist und was man sonst noch über sie wissen sollte, erklärt unsere Expertin Svenja Schwedtke von der »Staudengärtnerei Bornhöved«.

Weiterlesen »

Dezenz in Silber und Grün – Winterliche Pflanzenpracht

Dezenz in Silber und Grün – Winterliche Pflanzenpracht

Seite 28-33 · von Landküche

Wenn es draußen frostig wird und die Farben im Winter dem Weiß der Kälte weichen, holen wir uns gerne einen Tupfer Grün ins Haus. Mit immergrünen Dekoideen aus Efeu und Moos sind im Nu frische Arrangements gezaubert.

Handgemacht

Winter im Glas

Winter im Glas

Seite 44-50 · von Beate Knoop, Seaside Cottage

Weißer Schnee, goldene Lichter und zartes Glas – das ist eine Kombination, die wunderbar zur kalten Jahreszeit passt. Denn bei Frost und Schnee wirkt selbst die Natur draußen ein wenig zerbrechlich. Wir stellen Ihnen sechs gläserne Dekoideen für den Winter vor.

Der Pfeifenmacher aus Lauenburg

Der Pfeifenmacher aus Lauenburg

Seite 52-56 · von Karen Meyer-Rebentisch

Handgefertigte Pfeifen sind kleine Meisterwerke. Beinahe 50 Arbeitsschritte braucht es, bis ein Unikat vollendet ist. Nur eine Handvoll hauptberflicher Pfeifenmacher gibt es heute noch in Deutschland. Einer davon ist Holmer Knudsen, der seine Werkstatt in der ehemaligen Mälzerei am Elbe-Lübeck-Kanal in Lauenburg hat.

Weiterlesen »

Gürtel aus dem Norden

Gürtel aus dem Norden

Seite 70-75 · von Alexandra Wulf

Die Ledermanufaktur »Luca Kayz« fertigt Gürtel in Handarbeit. Gründerin Susanne Frech erzählt, wie aus einem Lager im heimischen Keller ein florierendes Unternehmen in Bad Bramstedt wurde.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Advent im alten Pastorat

Advent im alten Pastorat

Lichtertraum von Franziska Korte
Seite 36-43 · von Meike von der Goltz

Luise ist im Backwahn, Johann und Carl machen Waffeln und singen dabei lauthals »In der Weihnachtsbäckerei «. Terrierhündin Jette lauert am Boden darauf, dass eine Leckerei von der Tischkante fällt. Und in all dem Trubel brennen überall im Haus gemütliche Lichter, hängen Kastanienketten in den Fenstern und es spielt leise Musik: Herzlich willkommen in der Adventszeit bei Familie Korte in Lütjenburg!

Nordisch persönlich – Gemütliche Auszeit im „Frühstückshotel Büsum“

Nordisch persönlich – Gemütliche Auszeit im „Frühstückshotel Büsum“

Nordisch nächtigen
Seite 58-60 · von Annkathrin Gripp

In den frischen Wintermonaten genießen wir den kräftigen Wind bei ausgiebigen Spaziergängen an der Nordsee ganz besonders. Warm und gemütlich wird es anschließend im »Frühstückshotel Büsum«. Stets mit einem Lächeln im Gesicht heißt das Team des Hauses seine Gäste willkommen und bietet eine unvergleichliche Auszeit vom Alltag in herzlicher Atmosphäre.

Weiterlesen »

Alter Bahnhof in neuem Glanz

Alter Bahnhof in neuem Glanz

Historisch wohnen in Vaale
Seite 62-68 · von Alexandra Wulf

Familie Helmrich lebt im historischen Bahnhof in Vaale. Einst Mittelpunkt der Region, dann baufällige Ruine und heute gemütliches Zuhause, in dem Besucher herzlich willkommen sind. Sven Helmrich weiß, was den alten Bahnhof so besonders macht: Die vielen Emotionen. »Über Jahrzehnte hat es hier tränenreiche Abschiede gegeben, zum Beispiel in der Kriegszeit – und Wiedersehen voller Freude. So viele Menschen sind durch unseren Flur gegangen«, sagt er. Und manche von ihnen kommen wieder her, um zu gucken, wie es heute aussieht.

Weiterlesen »

Landküche

Nordisch frisch genießen – Kreative Tagesgerichte aus dem „Isfjord“

Nordisch frisch genießen – Kreative Tagesgerichte aus dem „Isfjord“

Seite 86-93 · von Anja Werner

Mehr Meer geht nicht! Die großen Glasfronten des Restaurants »Ifjord« in Damp geben einen traumhaften Blick auf den nur wenige Meter entfernten, im Winter fast bootsfreien Yachthafen und die dahinter liegende Ostsee frei. Diese zeigt sich gerade in der kalten Jahreszeit gerne auch mal von ihrer rauen, aufbrausenden, ganz ursprünglichen Seite. Nach so einem stürmischen Spaziergang am meist menschenleeren Strand ist die Einkehr ins »Ifjord« mit seinem angenehm minimalistischen Interieur aus warmen Hölzern, kuscheligen Lammfellen und Behaglichkeit ausstrahlenden Lichtquellen besonders gemütlich.

Weiterlesen »

Schlehen – Lecker und gesund

Schlehen – Lecker und gesund

Heimatkost
Seite 100-103 · von Marion Wick

Sie sind bei uns im Norden in vielen Knicks zu finden und schmecken nach etwas Frost richtig gut: Schlehen. Wer in den Genuss der kleinen Früchtchen kommen möchte, muss schnell sein, denn auch bei Vögeln sind sie äußerst beliebt.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Flensburger Rumgenuss

Flensburger Rumgenuss

Seite 114-116 · von Jana Walther

Der Verkauf von Rum hat in Flensburg eine jahrhundertelange Tradition. Zu dieser gehört die Familie Johannsen, die das karibische Gold dort seit mehr als 140 Jahren verkauft. Wir sind zu Besuch im ältesten aktiven Rumhaus der Fördestadt.

Weiterlesen »

Alle in einem Boot

Alle in einem Boot

Seite 136-138 · von Sönke Hauschild

Die Binnenfischerin Sabine Schwarten führt mit ihrer Arbeit eine fast tausend Jahre lange Familientradition fort. Sie liebt ihren Beruf, der in den vergangenen Jahren jedoch nicht leichter geworden ist. Ein spannender Einblick in den Alltag einer Fischerin.

Weiterlesen »

Übers Land

Ein LandGang mit...Mandy Schmidt

Ein LandGang mit...Mandy Schmidt

Seite 76-79 · von Marc Larsson-Ohm

Viele Menschen in Schleswig-Holstein begleitet ihre Stimme in den Tag: Seit 2017 ist Mandy Schmidt Teil des Morgen-Teams bei NDR1 Welle Nord und damit eine der wohl bekanntesten Radiomoderatorinnen des Landes. Mit Witz, Charme und Herz spricht sie über die großen und kleinen Themen, die die Zuhörer bewegen – und in ihrer Freizeit kümmert sie sich in ihrer eigenen Schutzstation um pflegebedürftige Kleintiere.

Kleines Glück im Lauenburgischen

Kleines Glück im Lauenburgischen

Seite 80-84 · von Karen Meyer-Rebentisch

Zwischen Schaalsee und Elbe-Lübeck-Kanal wartet der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins mit mehr als 40 Seen, unzähligen verwunschenen Wäldern, Wiesen und Feldern darauf, entdeckt zu werden. Das Schöne: Das Herzogtum Lauenburg ist auch in der kalten Jahreszeit unbedingt eine Reise wert.

Weiterlesen »

Nordstrand – Der Ruhepol Nordfrieslands

Nordstrand – Der Ruhepol Nordfrieslands

Seite 104-109 · von Annkathrin Gripp

Wenn die Tage ab Herbst kürzer werden und die Vegetation in einen sanften Winterschlaf fällt, sehnt sich auch so mancher Mensch nach Ruhe und Besinnung auf sich selbst. Gerne suchen wir Orte auf, an denen wir ankommen dürfen, keine Termine haben und durch nichts abgelenkt werden vom tiefen Durchatmen und Innehalten. Die Halbinsel Nordstrand begrüßt besonders im Winter Gäste, die jedem Trubel entkommen möchten.

Weiterlesen »

Spezial: Magische Winterziele

Spezial: Magische Winterziele

Seite 118-135 · von Anne Hintz

Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sollten wir nicht zu Hause vor dem Kamin sitzen bleiben. Denn gerade zur Weihnachtszeit gibt es in den norddeutschen Städten vieles zu entdecken. Dann erhellt ein Lichterzauber die Straßen, adventliche Düfte liegen in der Luft und mit Frost und Schnee ergeben sich märchenhafte Anblicke. Also los geht’s: Die Mütze über die Ohren gezogen, den Schal um den Hals geschwungen, die warmen Stiefel übergestülpt und in den dicken Mantel geschlüpft – die Städtereise kann beginnen.

Dat ole Hus in Aukrug

Dat ole Hus in Aukrug

Am Wegesrand
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal erfährt der Sohn unseres Redakteurs Marc Larsson-Ohm, wie köstlich Geschichtsunterricht sein kann.

Weiterlesen »