Elegante Winterblüher – Christ- und Lenzrosen
LandGang Ausgabe 2021/1, Seite 22-24, von Svenja Schwedtke

Die reinweißen nickenden Blütenschalen der Christrose (Helleborus niger) umschließen eine Fülle von eng zusammengeballten Staubfäden, überragt von sieben bis zehn weißlich-grünen Stempeln. Diese Blütenorgane werden von einem Kranz grüner Blütenblätter, die Honig abscheiden, wie in einer Schale zusammengehalten. Halten Sie mal die Nase dran: Vorher duftlos, entströmt der Blüte bei voller Entfaltung der Staubgefäße und Honigblätter ein feiner honighafter Rosenduft. Die Blütezeit der weißen Christrose beginnt oft schon im November und reicht bei vielen bis in den Februar oder März. Entsprechend der winterlichen Blütezeit ist der Insektenbesuch gering, bei schräg stehenden Blüten kann der Pollen die eigene Narbe befruchten, was zur Ausbildung der interessant geformten Samenstände führt.