Glutenfrei & lecker
LandGang Ausgabe 2021/1, Seite 96-99, von Sönke Hauschild

Besser, man hat´s nicht: Zöliakie. Hat man´s aber, dann sind auch die Begleiterscheinungen negativ: Vorsicht, Verzicht und am Ende großer Frust. Maria Perna aus Wacken kennt all diese Gefühle. Sie hat sie als Mutter durchlebt. Denn vor acht Jahren wurde bei ihrer damals neunjährigen Tochter Paulina nach einem langen Leidensweg eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) festgestellt. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die nicht medikamentös behandelbar ist, jedoch einen lebenslangen Verzicht auf Gluten bedingt. Meidet man das Gluten, ist der Körper in der Lage, vollständig zu genesen. Gluten garantiert als Klebereiweiß in Weizen, Gerste und Roggen die Backfähigkeit des Mehls. Bei Menschen mit Zöliakie – etwa ein Prozent der Bevölkerung, allerdings mit einer vermutlich hohen Dunkelziffer – verursacht Gluten eine Entzündung der Schleimhaut im Dünndarm. Nährstoffe werden nur vermindert aufgenommen.
Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Michael Ruff