Munteres Gezicke
LandGang Ausgabe 2021/2, Seite 122-125, von Sönke Hauschild

Beide hatten an der Kieler Universität Landwirtschaft studiert. Mutter Rositha verliebte sich in dieser Zeit nicht nur in ihren Eduard, sondern während eines Praktikums auch in die neugierigen Klettertiere. Und so startete die Ziegenhaltung im Nebenerwerb mit einfachsten Mitteln: Der erste Melkstand war aus Holz gebaut. In der Anfangszeit wurde die Milch an eine Aukruger Meierei geliefert. Als diese wenige Jahre später aufgab, begann im frisch gefliesten Waschraum die eigene Spezialitätenproduktion. Glück hatten die Rehders, dass der ehemalige Käsemeister der Meierei ihnen das Handwerk beibrachte – und Handwerk ist es geblieben, angefangen bei der Haltung einer bunten Mischung aus weißen deutschen Edelziegen, hellbraunen Toggenburgern und den französischen Poiterine Ziegen.
Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Michael Ruff