Verliebt in unser Land

Ausgabe 2021/3 · Erschienen am 04.05.2021

Verliebt in unser Land

Mai/Juni

für 5,40 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Andreas Cottage-Garten

Andreas Cottage-Garten

Seite 16-23 · von Annkathrin Gripp

Jeden Tag genießt sie ihren Garten aufs Neue, begleitet ihn durch die Jahreszeiten in all seinen Facetten – seine ganze Schönheit strahlt er jedoch jetzt im Juni aus, denn Andrea Siebrasse pflegt über 60 alte Rosensorten in ihrem duftenden Paradies.

Weiterlesen »

Frische Sommersträuße

Frische Sommersträuße

Seite 24-29 · von Idee, Konzeption, Umsetzung: Maike Hansen

Was gibt es jetzt Schöneres, als durch den Garten zu gehen und sich aus den Beeten duftende Sommerblumen für bunte Sträuße zu pflücken? Wir stellen zauberhafte Varianten in verschiedenen Größen vor.

Verführerische Wicken

Verführerische Wicken

Seite 32-34 · von Svenja Schwedtke

Der Sommer erfüllt uns mit Wärme und Farben. Und natürlich mit seinen ganz speziellen Düften. Einen der schönsten davon verströmen die Wicken. Neben ihrem Duft begeistert uns die Kletterpflanze mit der Vielzahl ihrer zarten Blüten.

Weiterlesen »

Handgemacht

Dufte Drucksachen

Dufte Drucksachen

Seite 44-50 · von Meike von der Goltz

In ihrer kleinen feinen Manufaktur »meerspurig« in Flensburg kreiert Mareike Franke nicht nur schöne Dinge mit Siebdruck, sie fertigt auch handgemachte Seifen, Duschseifen und Shampoos – alles nachhaltig, regional und mit natürlichen Materialien und Rohstoffen

Weiterlesen »

Schönes aus Papier

Schönes aus Papier

Seite 52-56 · von Annkathrin Gripp

Wohin nur immer mit den ausgelesenen Tageszeitungen, Webeprospekten der letzten Woche und alten Magazinen? Aus diesen scheinbar wertlosen Dingen zaubert Kreativtalent Dorothea Katharina Schmidt praktische Alltagshelfer. Auf den folgenden Seiten zeigen wir schicke Accessoires aus altem Papier und erläutern erste Schritte zum eigenen Flechtkunstwerk.

Der Hardenhof

Der Hardenhof

Seite 124-128 · von Christiane Herrmann

Landschaft und Gebäude ästhetisch und ökologisch aufzuwerten, das ist der Grundgedanke, den Dirk Krüger Petersen in sich trägt. Der Tischler entwirft Gartenelemente, die nicht nur Außenanlagen für ihre Besitzer wohnlich gestalten, sondern auch Tieren Heim und Rückzug bieten.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Urlaubsromantik auf Gut Petersdorf

Urlaubsromantik auf Gut Petersdorf

Seite 36-42 · von Claudia Reshöft

Familie von Ludowig ist mit Leib und Herz und Seele Gastgeber. Im alten Torhaus ihres Gutshofes hat sie einen Platz geschaffen für alle, die Natur und Stille lieben. Und auch ein Ja-Wort spricht sich hier auf besonders romantische Weise.

Weiterlesen »

Geteiltes Glück

Geteiltes Glück

Seite 58-65 · von Meike von der Goltz

Eine alte Warft in Witzwort, endlos erscheinende Wiesen und Weite - und mittendrin die hyggelige Reetdachkate von Michaela von Holdt. Die Naturheilpraktikerin bietet in ihrem schönen Zuhause in Nordfriesland auch entspannten Landhaus-Urlaub an.

Weiterlesen »

Landküche

Feinschmeckerküche an der Flensburger Förde

Feinschmeckerküche an der Flensburger Förde

Seite 76-82 · von Anja Werner

In traumhafter Lage, zwischen Strand und Wald, direkt an der Flensburger Förde hat Eike Steinort in seinem »Boutique-Hotel Wassersleben« einen neuen Hotspot für hohe Esskultur geschaffen.

Weiterlesen »

Leuchtende Birke

Leuchtende Birke

Seite 84-87 · von Marion Wick

Kein anderer Baum ist so sehr ein Symbol für Jugend und Fruchtbarkeit, wie die Birke. In vielen Traditionen wird ihr junges Grün, das in warmen Regionen bereits im April auszutreiben beginnt, symbolhaft benutzt. Rinde, Reisig und Blätter bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »

Genuss aus dem Feuer

Genuss aus dem Feuer

Seite 88-95 · von Marc Larsson-Ohm

Wie sich doch die Zeiten ändern – selbst am heimischen Grill. Was noch vor einigen Jahren ein festgefahrenes Speise-Ritual aus fertig mariniertem Fleisch und den immer gleichen Salaten war, hat sich zur abwechslungsreichen Freizeit-Aktivität gewandelt, in der sich Kreative nach Herzenslust ausleben können.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Herzhaftes Nordlicht

Herzhaftes Nordlicht

Seite 96-98 · von Sönke Hauschild

Der Holsteiner Katenschinken ist ein Stück Landesgeschichte. Mitten in der Travemünder Altstadt liegt die Räucherei der Familie Lohff, wo diese Geschichte auf köstliche Weise lebendig wird.

Weiterlesen »

Große Forscher, kleine Forscher

Große Forscher, kleine Forscher

Seite 116-122 · von Marc Larsson-Ohm

Der »Nationalpark Wattenmeer« vor der schleswig-holsteinischen Westküste ist ein einzigartiger Lebensraum, dem es noch so manches Geheimnis zu entlocken gilt. 2021 stellt die Nationalparkverwaltung daher unter das Motto »Wissenschaft im Wattenmeer – dem Verborgenen auf der Spur«, und große wie kleine Entdecker finden zwischen Ebbe und Flut eine faszinierende Welt.

Weiterlesen »

Ganz besondere Gäste

Ganz besondere Gäste

Seite 130-133 · von Sönke Hauschild

Kann man noch ruhig schlafen, wenn man alleine für den Erhalt einer akut vom Aussterben bedrohten Art verantwortlich ist? Familie Bährs aus dem Neufelderkoog erzählt, wie es ihr damit geht, die letzten Lachseeschwalben zu schützen.

Weiterlesen »

Übers Land

Malerisches Eutin

Malerisches Eutin

Seite 66-71 · von Claudia Reshöft

Inmitten der idyllischen Hügel- und Seenlandschaft des Naturparks Holsteinische Schweiz schlägt seit Jahrhunderten das kulturelle Herz Ostholsteins. Einst ließen sich hier Kirchenfürste und Herzöge zu prachtvollen Bauten inspirieren und Musiker und Maler zu ihren Werken.

Weiterlesen »

Das Herz des Nordens

Das Herz des Nordens

Seite 100-105 · von Jana Walther

Es gibt wohl kaum eine Region in Schleswig-Holstein, die so abwechslungsreich daherkommt wie Holstein – und das direkt vor den Toren Hamburgs. Sie erstreckt sich von der Hansestadt die Elbe flussaufwärts bis nach Friedrichskoog an der Nordsee.

Weiterlesen »

Ein LandGang mit… Heikedine Körting

Ein LandGang mit… Heikedine Körting

Seite 106-109 · von Alexandra Wulf

Ihr Gesicht kennt vielleicht nicht jeder – ihre Hörspiele schon. Die Schleswig-Holsteinerin hat Klassiker produziert, die in allen Kinderzimmern auf Kassettenrecordern liefen, darunter »Die Schneekönigin«, »Hanni und Nanni«, »Die drei ???«, »Die fünf Freunde«, »Hui Buh« und» Die Hexe Lilly«. Seit über 40 Jahren ist sie voller Tatendrang und Energie – denn sie liebt es, wenn aus Worten plötzlich Melodien werden, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen.

Genuss-Auszeit in Friedrichstadt

Genuss-Auszeit in Friedrichstadt

Seite 110-115 · von Anja Werner

Ein Tag wie ein kleiner Urlaub, unbeschwert, individuell und losgelöst vom Alltag – das bietet ein Ausflug nach Friedrichstadt. Viele privat geführte Geschäfte und Galerien mit einem besonderen Angebot, dazu die Grachtenfahrten und ein erstklassiges kulinarisches Angebot sind die Zutaten für eine Auszeit, die Körper und Seele gut tut.

Weiterlesen »

Oldtimer-Liebe in Kalleby

Oldtimer-Liebe in Kalleby

Seite 134-138 · von Katharina Boeddeker

Historische Fahrzeuge auf vier Rädern begeisterten Jürgen Swoboda bereits in seiner Jugend. Der gebürtige Kappelner machte einen Beruf daraus, restauriert und verkauft heute im kleinen Kalleby atemberaubend schöne Oldtimer. Und alle haben eine Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen »

Am Wegesrand

Am Wegesrand

Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal schlendert unser Redakteur Marc Larsson-Ohm an der Eider entlang und findet ein ganz besonderes Bauwerk.

Weiterlesen »