Leuchtende Birke

LandGang Ausgabe 2021/3, Seite 84-87, von Marion Wick

Leuchtende Birke

Kein anderer Baum ist so sehr ein Symbol für Jugend und Fruchtbarkeit, wie die Birke. In vielen Traditionen wird ihr junges Grün, das in warmen Regionen bereits im April auszutreiben beginnt, symbolhaft benutzt. Rinde, Reisig und Blätter bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Walpurgis oder Bealtaine, das Frühlingsfest der alten Kelten, ist ohne Birken nicht denkbar, ebenso wenig das Mittsommerfest in der nordischen Tradition. Da laufen »grüne Männer« und Frühlingsköniginnen mit Birkenzweigen dekoriert von Haus zu Haus. An Pfingsten, Mittsommer oder am 1. Mai bringen junge Männer Birkenzweige an den Häusern junger Mädchen an als Zeichen der Wertschätzung. Und das abgezapfte Birkenwasser gilt nicht nur als gutes Haarwuchsmittel, sondern soll auch dem Kindersegen und der Manneskraft förderlich sein. 

Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Marcus Dewanger