Weich und federleicht

LandGang Ausgabe 2021/6, Seite 104-108, von Sönke Hauschild

Weich und federleicht

Bei Dithmarschen denkt man an Weiß: Wolken am blauen Himmel, Schafe auf dem grünen Deich. Besucht man Martje und Stefan Anders, dann fällt einem auf, was zum Dreiklang fehlt: Gänse aus bäuerlicher Haltung. Und diese Haltung hat eine lange Tradition an der Küste. Der Gänsemarkt Gudendorf fertigt aus Federn und Daunen der Tiere kuschelige Träume: Bettdecken und Kissen, die zum gesunden und wohligen Schlafen einladen. Davor steht aber viel Arbeit an.

Es war der 18. Juli 387 vor Christus, als Gänse die Hauptstadt des römischen Reiches vor den Kelten retteten. Unbemerkt hatten sich die Feinde der Weltstadt genähert, während die Römer friedlich schliefen – die bessergestellten von ihnen sicher unter Daunen. Die Gänse weckten die Bewohner mit ihrem Geschnatter. So konnte das Kapitol, einer der sieben Hügel Roms, gerettet werden. Von der römischen Republik zur Bauernrepublik Dithmarschen. Auch in Eddelak, dessen Besiedlung tatsächlich bis in die römische Kaiserzeit zurückgeht, spielen Gänse eine wichtige Rolle. Der Hof der Eskildsens wird mittlerweile in vierter Generation geführt.

Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Michael Ruff