Pure Sommerfrische

Ausgabe 2021/4 · Erschienen am 06.07.2021

Pure Sommerfrische

Juli/August

für 5,40 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Englischer Gartentraum

Englischer Gartentraum

Seite 18-24 · von Jana Walther

Das Metallschild am hölzernen Eingangstor gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was sich hinter diesen Türen befindet. »Hyde Park SW7 London« steht darauf, daneben wächst eine Harlekinweide, die im Frühjahr mit ihrer zart rosafarbenen Blütenpracht die Besucher empfängt.

Weiterlesen »

Bunte Gartenparty

Bunte Gartenparty

Seite 28-33 · von Alexandra Wulf

Endlich wieder gemeinsam mit Nachbarn und Freunden feiern!

Weiterlesen »

Sagenhafte Schafgarbe

Sagenhafte Schafgarbe

Seite 34-36 · von Svenja Schwedtke

Schafgarben sind steif, struppig und außerdem häufig gelb – so ein verbreitetes Vorurteil. All das sind Attribute, die nicht unbedingt besonders geschätzt werden. Dabei ist heimische Schafgarbe Achillea millefolium eine alte Arzneipflanze, die der Sage nach sogar dem verwundeten Achilles auf dem Schlachtfeld mit ihrer blutstillenden Wirkung half.

Weiterlesen »

Handgemacht

Leinen los!

Leinen los!

Maritime Bastelideen
Seite 72-78 · von Anja Schröder

Sommer, Sonne, Strand und die Taschen voller Schätze aus Nord- und Ostsee.

Weiterlesen »

Ein Handwerk mit besonderem Schliff

Ein Handwerk mit besonderem Schliff

Seite 46-52 · von Meike von der Goltz

Nicht jeder Künstler braucht ein großes lichtdurchflutetes Atelier. Thomas Lerch hat sich in einer unscheinbaren Lagerhalle auf einem Hof bei Steinberg ein kleines Reich für seine kreative und schöne Glaskunst geschaffen.

Weiterlesen »

Filigrane Strandkunst

Filigrane Strandkunst

Seite 114-118 · von Susanne Hansen

Aus Treibholz und Fundstücken gestaltet die gebürtige Norderstedterin Christine Grandt einmalige Kunstwerke mit maritimem Charme. Jedes für sich erzählt eine ganz eigene Geschichte.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Die Schönheit des Unperfekten

Die Schönheit des Unperfekten

Seite 38-44 · von Anja Werner

Sichtbare Spuren des Lebens machen für Dina Struve das Besondere der alten Möbel aus, mit denen sie ihr Haus in Stedesand nahe der Nordsee eingerichtet hat. Nordisch klar und dabei total gemütlich.

Weiterlesen »

Das kleine Haus am See

Das kleine Haus am See

Seite 64-70 · von Meike von der Goltz

Auf Gut Nehmten am großen Plöner See haben Sophie und Christoph Freifrau und Freiherr von Fürstenberg-Plessen mit der Renovierung des alten Backhauses ein bezauberndes Feriendomizil geschaffen.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Sanddorn - goldene Küstenfrucht

Sanddorn - goldene Küstenfrucht

Seite 104-108 · von Annkathrin Gripp

Die außergewöhnliche Kraft der leuchtend orangefarbenen Beere war schon den Griechen in der Antike bekannt. Auch Dschingis Kahn vertraute auf den Fitmacher. Lange Zeit fast in Vergessenheit geraten, erobert das heimische Super-Wildobst nun Hausapotheke und Kochbücher.

Weiterlesen »

Eiskalte Genussmomente

Eiskalte Genussmomente

Seite 136-139 · von Sönke Hauschild

Zwischen Kropp und Tetenhusen, also dort, wo saftig-grüne Weiden die Landschaft bestimmen, ist die Milchviehhaltung Zuhause. Dort liegt der Hof Fuhlreit – und die Heimat von »Geesa’s Eis«.

Weiterlesen »

Farbenfrohe Flugkünstler

Farbenfrohe Flugkünstler

Seite 142-146 · von Marc Larsson-Ohm

Als »fliegende Edelsteine« sind Eisvögel bekannt, doch so schillernd ihr Spitzname ist, so unauffällig verhält sich der gefiederte Fischfänger in seinem Revier. Um ihn zu entdecken, braucht es Ruhe, Geduld – und eine gehörige Portion Glück.

Weiterlesen »

Übers Land

Im Seenreich

Im Seenreich

Plön thront über stillen Wassern
Seite 54-63 · von Claudia Reshöft

Stille Wasser – soweit das Auge reicht. Ähnlich einer Insel thront das wunderschöne Plön über der seenreichen Landschaft des Naturparks Holsteinische Schweiz. Von jedem Punkt aus sind es nur ein paar hundert Schritte, bis man wieder an einem Ufer steht. Und so finden Ausflügler, Wassersportler und Naturliebhaber zu Füßen des majestätischen Schlosses ein wahres Eldorado vor.

Weiterlesen »

Ein LandGang mit...Prof. Dr. Katja Matthes

Ein LandGang mit...Prof. Dr. Katja Matthes

Seite 110-113 · von Marc Larsson-Ohm

Sie ist eine der führenden Klimawissenschaftlerinnen und seit dem vergangenen Jahr auch Direktorin eines der renommiertesten Forschungszentren der Welt.

Weiterlesen »

Am Wegesrand

Am Wegesrand

Seite 154 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken.

Weiterlesen »

Schifferstadt Lauenburg

Schifferstadt Lauenburg

Seite 120-125 · von Karen Meyer-Rebentisch

Ein schnuckeliges Städtchen mit viel Geschichte, einem weiten Blick und wunderbarer Natur, aber auch interessanten Industrie- und Technikdenkmälern – das ist Lauenburg. Die kleine, im Dreiländereck zwischen Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gelegene Stadt bietet zudem herrliche Ausblicke auf die Elbe.

Weiterlesen »

Wir entdecken den Sommer!

Wir entdecken den Sommer!

Schleswig-Holsteins schönste Seiten
Seite 126-134 · von Katharina Jens

Die Sonne scheint von früh bis spät, das Eis schmilzt beim Bezahlen in der Hand und die Sonnencreme ist unser ständiger Begleiter – endlich ist der Sommer bei uns angekommen!

Weiterlesen »

Landküche

Nachhaltigkeit als kulinarischer Genussfaktor

Nachhaltigkeit als kulinarischer Genussfaktor

Seite 90-98 · von Anja Werner

Respekt vor der Natur und vor dem, was vor der Haustür wächst und gedeiht prägt die Küche des Hotel Waldschlösschen ebenso, wie ein außergewöhnlich hoher Anspruch an die Produkte und ihre Verarbeitung.

Weiterlesen »

Heimatkoste: Eberesche

Heimatkoste: Eberesche

Seite 100-103 · von Marion Wick

Die Früchte der Eberesche sind auch als »Vogelbeere« bekannt und in den südlicheren Teilen Deutschlands mitunter als giftig verschrien. In Schleswig-Holstein hingegen sind sie ein recht beliebter Ersatz für Preiselbeeren. Man findet die kleinen Bäumchen bei uns in vielen Knicks.

Weiterlesen »