Schifferstadt Lauenburg
LandGang Ausgabe 2021/4, Seite 120-125, von Karen Meyer-Rebentisch

Der große Fluss prägt seit jeher das Leben und die Arbeit der Menschen in Lauenburg. Er diente der Versorgung mit frischem Fisch und der Bewässerung der Wiesen im Elb-Urstromtal, auf denen auch heute noch die Kühe grasen. Ganz besonders wichtig aber war und ist die Elbe für die Schifffahrt: Bereits im Mittelalter entstand mit dem Stecknitz-Kanal eine Wasserstraße bis nach Lübeck – und das kleine Städtchen Lauenburg befindet sich genau dort, wo der Kanal in die Elbe mündet. Es war also ein Handelsknotenpunkt. Hier wurde das Salz aus der Lüneburger Saline umgeladen, Heringe von der Küste auf Kutschen ins Binnenland verfrachtet und vieles mehr.