Vielfältiges Malente

LandGang Ausgabe 2021/5, Seite 48-51, von Claudia Reshöft

Vielfältiges Malente

Dichter hätten kaum einen idyllischeren Platz finden können als Malente. Und Gesundheitsexperten würden raten, die seenreiche Natur und die klare Luft zwischen den ausgedehnten Wäldern täglich zu genießen. Aber auch wer sich nur eine kurze oder lange Weile an diesem zauberhaften Ort verordnet, tankt Energie und Erlebnisse, die unvergessen bleiben.

Pssst, könnt ihr das hören, das leise Rascheln in den Brombeeren? Sind das etwa … Wildschweine? Gut möglich, denn rund um Malente hat die Natur viel Raum. Bestens ausgeschilderte Fahrrad- und Wanderwege führen unter grünen Blätterdächern an den in der Herbstsonne glitzernden Seen vorbei. Weiter geht es entlang sonnenbeschienener herbstlicher Feldränder, an denen gelbblühender Rainfarn und die Wilde Möhre ihre Häupter wiegen. In Landschaften wie diesen atmet die Seele wie befreit auf. Da wundert es niemanden, dass das bezaubernde Malente nach der Errichtung des ersten Sanatoriums 1905 als Kneipp-Heilbad und heilklimatischer Kurort Furore machte. Seither haben sich mitten im waldreichen Herzen der Holsteinischen Schweiz, zwischen Keller- und Dieksee, etliche Kur- und Rhea-Kliniken angesiedelt.

Zurück zum InhaltsverzeichnisFoto: Mats GmbH/Anne Weise