Glücklich ins neue Jahr!

Ausgabe 2022/1 · Erschienen am 04.01.2022

Glücklich ins neue Jahr!

Januar/Februar

für 5,40 € zzgl. 2,90 Versandkosten

Blick in die Ausgabe Ausgabe kaufen

Zurück zur Ausgabenübersicht

Inhaltsverzeichnis

Gartenfreuden

Wunderbarer Winterhauch

Wunderbarer Winterhauch

Seite 16-23 · von Meike von der Goltz

Vor sieben Jahren haben Wolfgang und Heike Reimer ihr Traumhaus in Eutin in der Nähe des Kellersees gefunden. Inmitten der hügeligen Landschaft der holsteinischen Schweiz mit einem großem Garten in Hanglage, der im Winter zum Rodeln einlädt.

Weiterlesen »

Leuchtende Blausternchen

Leuchtende Blausternchen

Seite 28-30 · von Svenja Schwedtke

Wenn im zeitigen Frühjahr große Teppiche von leuchtend blauen Blümchen auf dem Rasen, unter Gehölzen oder im noch kahlen Beet erscheinen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Blausternchen heißen die entzückenden Zwiebelblüher, die so strahlen.

Weiterlesen »

Handgemacht

Zarte Schönheit

Zarte Schönheit

Seite 24-26 · von Beate Knoop, Seaside Cottage

Orchideen verzaubern uns mit ihrer Anmut und erzählen Geschichten aus fernen Ländern. Je nachdem, wie sie in Szene gesetzt werden, wirken sie asiatisch, einheimisch oder sogar orientalisch.

Bewegende Keramik

Bewegende Keramik

Seite 54-59 · von Jana Walther

Mal rau und wild, dann wieder glänzend und beruhigend – so vielseitig wie die Natur ist auch die Keramik von Eva Koj. Seit mehr als 40 Jahren ist sie dem Ton verfallen. Wir haben sie in ihrem Atelier in Mielkendorf besucht.

Weiterlesen »

Zarter Zauber

Zarter Zauber

Seite 60-66 · von Julia Dircks

Aquarelle ziehen uns mit sanfter Schönheit in ihren Bann. Ob als Postkarte, Girlande, Windlicht, Bucheinband, Lesezeichen oder Anhänger – im Winter sind sie in eisigen Blautönen besonders stimmungsvoll.

Aus ganz besonderem Holz geschnitzt

Aus ganz besonderem Holz geschnitzt

Seite 68-73 · von Christiane Herrmann

Karen Löwenstrom holt aus Holzstücken verborgene Wesen ans Licht. Den Figuren, die sie aus Nadelholz schnitzt, stehen die Spuren ihrer Arbeit ins Gesicht geschrieben – und genau deshalb strahlen si so viel Lebendigkeit aus.

Weiterlesen »

Wohnen auf dem Lande

Helles Raumwunder

Helles Raumwunder

Seite 34-40 · von Alexandra Wulf

»Ist das Euer Ferienhaus?« Eine Frage, die Nadin oft hört, denn mit ihrem Mann Dennis, den beiden Kindern und einem Hund wohnt sie in einem Nurdachhaus bei Lübeck. Eingerichtet ist es im hellen skandinavischen Stil mit Landhaus-Akzenten.

Weiterlesen »

Willkommen in der guten alten Zeit

Willkommen in der guten alten Zeit

Seite 46-52 · von Alexandra Wulf

Dagmar Hinrichs lebt in Grundhof bei Flensburg in einem historischen Reetdachhaus. Möbliert hat sie es mit vielen Antiquitäten aus Dänemark, die sie liebevoll aufarbeitet. Naturtöne und alte Haushaltsgegenstände unterstreichen das gemütliche Flair.

Weiterlesen »

Landküche

Winterlicher Samtfußrübling

Winterlicher Samtfußrübling

Seite 78-81 · von Marion Wick

Die kleinen, glänzend gelbbraunen Pilze mit dem dunklen Samtfuß kommen im Winter an vielen Bäumen vor. Sie besiedeln morsche Rindenstellen lebender Bäume und schaden dem Baum nicht weiter, da sie nur an Stellen wachsen, die bereits durch andere Pilze oder Umwelteinflüsse beschädigt wurden.

Weiterlesen »

Entspannter Luxus am Meer

Entspannter Luxus am Meer

Seite 86-93 · von Michael Stitz

Das 5-Sterne-superior Vitalhotel „Alter Meierhof“ an der Flensburger Förde ist eine Klasse für sich. Vor allem für die Sterne-Gastronomie von Küchenchef Dirk Luther ist das Haus weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.

Weiterlesen »

Nordisch natürlich

Gemüse mit Zukunft

Gemüse mit Zukunft

Seite 82-85 · von Sönke Hauschild

Weites Land, plattes Land, hoher Himmel, anhaltender Wind aus West-Nordwest, Kohl- und Getreidefelder, soweit das Auge reicht. Das ist Friedrichskoog in Dithmarschen, wo Familie Beckmann in vierter Generation, also fast seit Gründung des Kooges, ihren Hof betreibt.

Weiterlesen »

Nicht Wasser, nicht Land

Nicht Wasser, nicht Land

Seite 130-137 · von Marc Larsson-Ohm

Unheimlich, verwunschen, mystisch: Moore üben seit Jahrhunderten eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus. Doch so ambivalent ihr Ruf auch sein mag, so unstrittig ist ihre Bedeutung für Umwelt und Klima.

Weiterlesen »

Übers Land

Winterreise durch Preetz

Winterreise durch Preetz

Seite 94-103 · von Meike von der Goltz

Wald, Wasser und altes Gewerk prägt die Stadt Preetz und ihr Umland. Und besonders jetzt, in einer Zeit, in der viele Menschen Weite, Ruhe und Erholung suchen, ist der charmante Ort am Rande der holsteinischen Schweiz ein beliebtes Ausflugsziel.

Weiterlesen »

Ein LandGang mit… Stephanie Grebe

Ein LandGang mit… Stephanie Grebe

Seite 104-107 · von Marc Larsson-Ohm

Sie ist eine der erfolgreichsten paralympischen Tischtennisspielerinnen Deutschlands: Mit gerade einmal Mitte Dreißig hat Stephanie Grebe schon nahezu jeden bedeutenden Titel errungen. Im LandGang-Interview verrät die Sportlerin, was sie zu ihren Spitzenleistungen motiviert – und warum ihr Trainer sie trotz aller Siege für ein bisschen faul hält.

Das Glück zwischen den Meeren

Das Glück zwischen den Meeren

Seite 108-128 · von Marc Larsson-Ohm

Die zufriedensten Deutschen leben erwiesenermaßen in Schleswig-Holstein. Die einzigartige Landschaft, der besondere Menschenschlag und viele kleine und große Auszeit-Möglichkeiten sorgen dafür. Machen wir uns auf die Suche nach den guten Gründen, zwischen den Meeren glücklich zu sein.

Weiterlesen »

Steiniges Stelldichein

Steiniges Stelldichein

Am Wegesrand
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal besucht unser Redakteur Marc Larsson-Ohm den Nachbau einer vorchristlichen Versammlungsstätte in Angeln.

Weiterlesen »