Gemüse mit Zukunft
LandGang Ausgabe 2022/1, Seite 82-85, von Sönke Hauschild

Der Koog wurde 1854 eingedeicht und nach dem damaligen dänischen Koog und holsteinische Herzog Frederik VII. benannt. Hans-Jürgen Beckmann gab hier bereits in den 1970er Jahren die Tierhaltung auf und konzentrierte sich auf den Kohl; seine Frau Maren nahm die Vermarktung in die Hand. Heute bewirtschaftet sein Sohn Sören Beckmann rund 1.000 Hektar Koogland, davon wird die Hälfte mit Gemüse bestellt. Der Hof Beckmann ist breit aufgestellt, um jedem jederzeit etwas anbieten zu können. »Im Sommer war früher Saure-Gurken-Zeit«, spielt Jonas Busch mit dem Gemüsebegriff. Der 24-Jährige ist seit zweieinhalb Jahren Betriebsleiter auf dem Kooghof. Heute wird schon im Juni Spitzkohl geerntet, etwas später auch Blumenkohl und Brokkoli als gesundes Sommergemüse. Im Herbst rollen dann die Köpfe, wenn große Mengen an Weiß- und Rotkohl für die spätere Lagerung geerntet werden.