Seite: 3 von 86 | Treffer: 20 bis 30 von 855

Handgeschöpftes Papier
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 64-69 · von Anja Schröder
Natürlich können wir Papier in den unterschiedlichsten Ausführungen kaufen. Etwas ganz besonderes dagegen ist Selbstgemachtes, das als Platzkarte auf der Weihnachtstafel, Geschenkanhänger oder Wimpelkette einem lieben Menschen signalisiert, dass er eine ganz besondere Rolle in unserem Leben spielt.

Zum Auslöffeln!
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 92-98 · von Alexandra Wulf
Eine Suppe, die wir uns gern einbrocken – denn in der kalten Jahreszeit gibt es nichts, was besser durchwärmt und alle an einen Tisch holt. Fein als Spinatsuppe mit Zitrone, klassisch als Lauchsuppe mit Kartoffeln, herzhaft als Sauerkrautsuppe mit Debrecziner und exotisch als Rote-Linsen-Suppe mit Koriander. Guten Appetit!

Leckerer Spitzwegerich
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 100-103 · von Marion Wick
Der Spitzwegerich ist allgemein als Hustenkraut bekannt, und so gibt es die verschiedensten Spitzwegerichsäfte – Omas Hausapotheke bietet außerdem Spitzwegerichtee. Das Kraut schmeckt allerdings mit seinem zarten Pilzaroma auch gut als Zutat in verschiedenen Gerichten.

Nordische Weihnacht
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 36-42 · von Meike von der Goltz
Mit viel Geschmack und dem Blick für besondere antike Möbel führt Hella Struve gemeinsam mit ihrer Schwester Dina das Interieur-Geschäft »Antine« in Stedesand. Zur Adventszeit verleiht sie der nordischen Lebensart im Geschäft einen zarten weihnachtlichen Glanz mit edler Note – genau wie in ihrem eigenen Zuhause.

Wie in den Hamptons
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 70-76 · von Jana Walther
Gedeckte Farben, Materialien aus der Natur und die Verbindung zum Wasser: Der amerikanische Landhausstil zieht sich durch das ganze Haus von Familie Schubert in der Nähe von Itzehoe.

Die Seele verwöhnen
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 56-63 · von Marc Larsson-Ohm
Kunst ist so vielfältig wie die wunderbaren Menschen, die sie erschaffen oder die ihr den angemessenen Raum geben. In Schleswig-Holstein hat sich eine anspruchsvolle Szene entwickelt, die - nicht zuletzt geprägt vom Leben zwischen den Meeren – internationale Anerkennung erfährt. Kommen Sie daher mit uns auf eine kleine Reise in die wunderbare Welt des Nicht-Alltäglichen.

Lichter am Meer und auch dahinter
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 78-86 · von Claudia Reshöft
Wenn der Winter naht, wird es gemütlich im Ostseeferienland. Nach ausgedehnten Spaziergängen an der Küste, über stille Pfade oder durch den Wald beginnt das große Leuchten, das die Ortschaften Grömitz, Kellenhusen, Dahme, Grube und Lensahn miteinander verbindet – mal schummrig, mal spektakulär, aber immer bezaubernd.

Ein LandGang mit… Anne Benett-Sturies
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 118-121 · von Sönke Hauschild
Aufgewachsen auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb an der Trave, weist Anne Benett-Sturies einen bemerkenswerten Lebensweg auf. Sie kann Reet schneiden und jagen, Veranstaltungen moderieren und eine Landesamtsabteilung leiten. Sie entwickelt Konzepte und ist zugleich umsetzungsstark. Ihre Wurzeln sieht sie im ländlichen Raum, in der Landwirtschaft.

Doppeltes Glück
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 126-139 · von Meike von der Goltz
In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Das hat uns der jährlich erscheinende Glücksatlas wieder einmal bestätigt. Bereits zum achten Mal in Folge wird den Schleswig-Holsteinern die größte Lebenszufriedenheit quittiert und das verwundert uns, ehrlich gesagt, keineswegs.

Witt oder geel?
Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm
Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal überquert unser Redakteur Marc Larsson-Ohm mitten in Nordfriesland den Köm-Äquator.