Seite: 1 von 5 | Treffer: 1 bis 10 von 50

Dat sniewite Hues
Erschienen in Erlebnisreiche Landmomente · 2020/3
Seite 46-52 · von Anke Pipke
Ein altes weißes Reetdachhaus auf einer schleswig-holsteinischen Nordseeinsel – kaum jemand, der nicht gleich blitzverliebt ist. Marianne und Horst Dittrich haben sich diesen Haustraum auf Föhr erfüllt. Aber eine Liebe auf den ersten Blick war es nicht.

Es grünt so grün, es blüht so zart!
Erschienen in Auf in den Frühling · 2020/2
Seite 22-28 · von Anke Pipke
Da macht das Herz doch gleich einen kleinen Hüpfer. Endlich können wir mit ersten Frühblühern und zartem Grün für frische Farbtupfer sorgen. Unsere floralen Dekoideen stammen von der Eutiner Bloggerin Beate Knoop.

Ein LandGang mit… Meike Winnemuth
Erschienen in Auf in den Frühling · 2020/2
Seite 116-119 · von Anke Pipke
Meike Winnemuth ist Spezialistin für Selbstversuche. So trug sie ein Jahr lang das gleiche blaue Kleid, bereiste nach dem Gewinn von 500.000 Euro bei »Wer wird Millionär?« zwölf Weltstädte in zwölf Monaten oder legte auf einem Grundstück an der Ostsee ohne viel gärtnerisches Vorwissen einen Garten an. Darüber schreibt die Schleswig-Holsteinerin amüsante und inspirierende Bücher.

Ein LandGang mit…Prof. Dr. Ulrich Reinhardt
Erschienen in Willkommen Winter · 2020/1
Seite 84-87 · von Anke Pipke
Wenn ein neues Jahr beginnt, hat man nicht nur viele gute Vorsätze. Der Blick ist nach vorne gerichtet, auf das, was kommen soll und das, was kommen könnte. Die Zukunft beginnt. Vielen macht sie Angst. Zu Unrecht, sagt Zukunftsforscher Prof. Ulrich Reinhardt von der Fachhochschule Westküste in Heide, denn alles wird besser. Was für Aussichten!

Reihenweise Wohnglück
Erschienen in Zeit für Besinnlichkeit · 2019/6
Seite 76-82 · von Anke Pipke
Uta Stamp lebt mit ihrem Mann und den vier Kindern in Kronshagen und zwar in der Straße, in der sie geboren und aufgewachsen ist. Dort bewohnt die Familie ein rotes Backsteinreihenhaus, das Teil eines ganz besonderen historischen Wohnensembles ist und jetzt im Advent dezent, aber geschmackvoll eine Vorfreude auf die Festtage ausstrahlt.

Eind LandGang mit…Sabine Kaack
Erschienen in Zeit für Besinnlichkeit · 2019/6
Seite 106-109 · von Anke Pipke
Einst war sie für viele nur die Marion aus der TV-Serie »Diese Drombuschs«. Mit dem Ruhm und dem, was danach kam, musste Sabine Kaack erst einmal umgehen lernen. Doch die 61-Jährige hat ihr Leben entrümpelt und ist zurückgekehrt zu ihren Wurzeln. Nun geht sie neue und buntere Wege, und diese so oft wie möglich in ihrer geliebten Heimat.

Föhr im Herbst
Erschienen in Herbstliche Heimatliebe · 2019/5
Seite 86-91 · von Anke Pipke
Die Sommerurlauber sind weg. Ist das eine gute Nachricht? Zumindest für die, die nicht nach Föhr fahren, um ausschließlich Sonne zu tanken und am Strand zu faulenzen. Wer im Herbst nach Föhr kommt, entdeckt die anderen Seiten der Insel. Es ist ruhiger, beschaulicher, natürlicher und häufig sehr traditionell.

Ein Landgang mit ... Daniel Günther
Erschienen in Herbstliche Heimatliebe · 2019/5
Seite 126-129 · von Anke Pipke
Anpacken statt rumschnacken – das ist das Motto von Ministerpräsident Daniel Günther. Trotzdem hat er sich Zeit genommen zum Schnacken mit LandGang. Ein Interview über Privates und Politisches, Ernstes und Erheiterndes, Ärgerliches und Erfreuliches mit einem echten Schleswig-Holsteiner.

Verliebt in Margeriten
Erschienen in Lust auf Genuss · 2019/3
Seite 24-29 · von Anke Pipke
Gezupft haben wir sie alle schon einmal: Er liebt mich, er liebt mich nicht. Aber Margeriten haben nicht nur als Liebesorakel eine Bedeutung. Sie sind in ihrer natürlichen Schlichtheit wunderschön und mit wenigen Accessoires und pflanzlichen Begleitern dekoriert verfallen wir im Nu ihrem Charme.

Ein Landgang mit ... Bettina Tietjen
Erschienen in Lust auf Genuss · 2019/3
Seite 112-115 · von Anke Pipke
Sympathische Moderatorin und Bestsellerautorin, herrlich fröhlich und bodenständig und mittlerweile eine bekennende Norddeutsche: Bettina Tietjen an einem windigen Tag am schleswig-holsteinischen Ostseestrand zu treffen, kann nur Spaß machen, denkt man. Und man wird nicht enttäuscht.