Seite: 1 von 5 | Treffer: 1 bis 10 von 48

Gemüse mit Zukunft

Gemüse mit Zukunft

Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 82-85 · von Sönke Hauschild

Weites Land, plattes Land, hoher Himmel, anhaltender Wind aus West-Nordwest, Kohl- und Getreidefelder, soweit das Auge reicht. Das ist Friedrichskoog in Dithmarschen, wo Familie Beckmann in vierter Generation, also fast seit Gründung des Kooges, ihren Hof betreibt.

Zum Artikel »

Ein LandGang mit… Anne Benett-Sturies

Ein LandGang mit… Anne Benett-Sturies

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 118-121 · von Sönke Hauschild

Aufgewachsen auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb an der Trave, weist Anne Benett-Sturies einen bemerkenswerten Lebensweg auf. Sie kann Reet schneiden und jagen, Veranstaltungen moderieren und eine Landesamtsabteilung leiten. Sie entwickelt Konzepte und ist zugleich umsetzungsstark. Ihre Wurzeln sieht sie im ländlichen Raum, in der Landwirtschaft.

Zum Artikel »

Weich und federleicht

Weich und federleicht

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 104-108 · von Sönke Hauschild

Bei Dithmarschen denkt man an Weiß: Wolken am blauen Himmel, Schafe auf dem grünen Deich. Besucht man Martje und Stefan Anders, dann fällt einem auf, was zum Dreiklang fehlt: Gänse aus bäuerlicher Haltung. Und diese Haltung hat eine lange Tradition an der Küste. Der Gänsemarkt Gudendorf fertigt aus Federn und Daunen der Tiere kuschelige Träume: Bettdecken und Kissen, die zum gesunden und wohligen Schlafen einladen. Davor steht aber viel Arbeit an.

Zum Artikel »

Das flüssige Gold der Äpfel

Das flüssige Gold der Äpfel

Erschienen in Herbstlicher Farbenzauber · 2021/5
Seite 146-148 · von Sönke Hauschild

In der nördlichsten Süßmosterei Deutschlands wird aus erntefrischem Obst leckerer Saft gepresst, der Kindheitserinnerungen weckt. Der Familienbetrieb Süßmosterei Steinmeier besteht seit über 70 Jahren und fertigt nach traditionellen Rezepturen – zum Glück!

Zum Artikel »

Eiskalte Genussmomente

Eiskalte Genussmomente

Erschienen in Pure Sommerfrische · 2021/4
Seite 136-139 · von Sönke Hauschild

Zwischen Kropp und Tetenhusen, also dort, wo saftig-grüne Weiden die Landschaft bestimmen, ist die Milchviehhaltung Zuhause. Dort liegt der Hof Fuhlreit – und die Heimat von »Geesa’s Eis«.

Zum Artikel »

Herzhaftes Nordlicht

Herzhaftes Nordlicht

Erschienen in Verliebt in unser Land · 2021/3
Seite 96-98 · von Sönke Hauschild

Der Holsteiner Katenschinken ist ein Stück Landesgeschichte. Mitten in der Travemünder Altstadt liegt die Räucherei der Familie Lohff, wo diese Geschichte auf köstliche Weise lebendig wird.

Zum Artikel »

Ganz besondere Gäste

Ganz besondere Gäste

Erschienen in Verliebt in unser Land · 2021/3
Seite 130-133 · von Sönke Hauschild

Kann man noch ruhig schlafen, wenn man alleine für den Erhalt einer akut vom Aussterben bedrohten Art verantwortlich ist? Familie Bährs aus dem Neufelderkoog erzählt, wie es ihr damit geht, die letzten Lachseeschwalben zu schützen.

Zum Artikel »

Glutenfrei & lecker

Glutenfrei & lecker

Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 96-99 · von Sönke Hauschild

Weil es ihr Mutterherz nicht mit ansehen konnte, dass ihre an Zöliakie leidende Tochter sich mit wenig schmackhaften glutenfreien Alternativen abfinden musste, wurde Maria Perna selbst aktiv. Aus ersten Experimenten in der eigenen Küche entstand ein Startup namens „Breadonauts“, das biozertifizierte glutenfreie Mehlmischungen anbietet.

Zum Artikel »

Alle in einem Boot

Alle in einem Boot

Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 136-138 · von Sönke Hauschild

Die Binnenfischerin Sabine Schwarten führt mit ihrer Arbeit eine fast tausend Jahre lange Familientradition fort. Sie liebt ihren Beruf, der in den vergangenen Jahren jedoch nicht leichter geworden ist. Ein spannender Einblick in den Alltag einer Fischerin.

Zum Artikel »

Die Knolle des Ökonomierates

Die Knolle des Ökonomierates

Erschienen in Genussvolle Herbstzeit · 2020/5
Seite 132-143 · von Sönke Hauschild

Im beschaulichen Hasenkrug baut Familie Hartmann-Paulsen köstliche Kartoffeln an – und setzt damit eine lange währende Familientradition fort, die schon Mitte des 19. Jahrhunderts begann.

Zum Artikel »