Seite: 3 von 5 | Treffer: 20 bis 30 von 48

Eine moderne Gutsgeschichte
Erschienen in ·
Seite 116-119 · von Sönke Hauschild
In Tangstedt liegt das Gut Wulksfelde. Einst war es verfallen, bis ein Kaufmann und ein Landwirt sich zusammentaten und es für die Zukunft aufstellten. Heute werden dort in großer Vielfalt ökologische Lebensmittel angebaut und interessierten Besuchern landwirtschaftliche Einblicke gewährt.

Braukunst mit Tradition
Erschienen in ·
Seite 102-105 · von Sönke Hauschild
Seit mehr als 125 Jahren gibt es die Flensburger Brauerei. Wir haben nachgeforscht, was es mit der vermälzten Küstengerste aus Schleswig-Holstein und dem kristallklaren Wasser der eigenen Gletscherquelle auf sich hat und wie das Bier im hohen Norden eigentlich entsteht.

Biogemüse aus Dithmarschen
Erschienen in ·
Seite 72-75 · von Sönke Hauschild
Auf ihrem Hof in Norddeich bauen die Brüder Henning und Siem Dührsen ihr Gemüse nach den Prinzipien von Bioland an. Mit viel Leidenschaft und mit Erfolg.

Aus Liebe zum Lebendigen
Erschienen in ·
Seite 84-86 · von Sönke Hauschild
Als Christine Hamester-Koch aus Wangelau vor vielen Jahren ihre Idee einer Pädagogik auf dem Bauernhof ins Leben rief, ahnte sie nicht, dass es sich zu so einem Vorzeigemodell entwickeln würde. Heute gibt es allein in Schleswig-Holstein 300 Bäuerinnen, die es auf ihren Höfen umsetzen. Und damit Kindern zeigen, wo und wie das Leben stattfindet.

Die Ostenfelder Meierei
Erschienen in ·
Seite 80-82 · von Sönke Hauschild
In Schleswig-Holsteins kleinster Meierei wird noch handwerklich gearbeitet. Hauke Koll und sein kleines Team produzieren im nordfriesischen Örtchen Ostenfeld verschiedene regionale Käse-Spezialitäten.

Die Binnenfischer
Erschienen in ·
Seite 58-61 · von Sönke Hauschild
Wem das Wasser bis zum Hals steht, der darf den Kopf nicht hängen lassen, lautet ein Sinnspruch. Doch auch wenn Gunnar Reese das Wasser oft bis zur Brust steht, sieht er keinen Grund zum Pessimismus.

Die Goldknolle
Erschienen in ·
Seite 70-72 · von Sönke Hauschild
Die Kartoffel? Eine langweilige Frucht! Das kann nur denken, wer sich mit der goldenen Knolle länger nicht befasst hat. Heute gilt sie als Tipp für Genießer. Der Bezug der Knolle zur Scholle und damit zum Erzeuger ist für immer mehr Menschen wichtig. Wir sind diesen Weg einmal nachgegangen.

Milch von der Weide
Erschienen in ·
Seite 72-75 · von Sönke Hauschild
Immer mehr Menschen verlangen nach Milch, die von Kühen stammt, die vor allem auf der Weide grasen und ihr Dasein nicht ausschließlich im Stall fristen.

Im Märzen der Bauer...
Erschienen in ·
Seite 70-73 · von Sönke Hauschild
...nicht immer die Rösslein einspannt, denn in der modernen Landwirtschaft sind vor allen Dingen Trecker im Einsatz. Auf Hof Großholz in Holzdorf ist das anders.

Die Retterin der Sattelschweine
Erschienen in ·
Seite 60-62 · von Sönke Hauschild
Der Hof Pageroe in Ekenis von Familie Prahl in ist aufgrund seiner schönen Lage nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel.