Seite: 5 von 5 | Treffer: 40 bis 48 von 48

Puten vom Hof

Puten vom Hof

Erschienen in ·
Seite 92-96 · von Sönke Hauschild

Wer heute Putenmast betreibt, muss sich nicht selten rechtfertigen. Massentierhaltung mit Tierquälerei lauten die Vorwürfe. Zwei Beispiele aus Schleswig-Holstein zeigen – es geht auch anders.

Zum Artikel »

In der Meierei – gestern und heute

In der Meierei – gestern und heute

Erschienen in ·
Seite 76-80 · von Sönke Hauschild

Holtsee und Molfsee – zwei Orte in Schleswig-Holstein, die ganz ähnlich klingen. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Hier wird feinster Käse hergestellt.

Zum Artikel »

Holzrücken – Romantik im Wald

Holzrücken – Romantik im Wald

Erschienen in ·
Seite 66-72 · von Sönke Hauschild

Es ist eine aussterbende Art der Forstwirtschaft: Das Rücken mit Pferden.

Zum Artikel »

Der Fischer vom Holm

Der Fischer vom Holm

Erschienen in ·
Seite 72-78 · von Sönke Hauschild

Seit 1712 lebt und fischt die Familie von Harald Ross an der Schlei. Heute zählt der 72-Jährige zu den wenigen, die dieses alte Handwerk im Ostseefjord noch betreiben.

Zum Artikel »

Tolle Knolle Kartoffel

Tolle Knolle Kartoffel

Erschienen in ·
Seite 82-87 · von Sönke Hauschild

Rund um die kleine Landgemeinde Hohenlockstedt im Kreis Steinburg erstreckt sich das so genannte „Kartoffeldreieck“.

Zum Artikel »

Die Osterlämmer sind da!

Die Osterlämmer sind da!

Erschienen in ·
Seite 82-87 · von Sönke Hauschild

Küstenschützer, Wolllieferanten oder leckere Delikatesse – die Lämmer an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sind vieles. Vor allem aber bezaubernd!

Zum Artikel »

Ein sauschönes Leben

Ein sauschönes Leben

Erschienen in ·
Seite 72-76 · von Sönke Hauschild

Klaus-Peter Sye ist Sauenhalter. Der Hof, den er gemeinsam mit seinem Bruder Hartmut betreibt, liegt im Herzen der schönen Probstei.

Zum Artikel »

Rapsodie in Gelb

Rapsodie in Gelb

Erschienen in ·
Seite 70-74 · von Sönke Hauschild

Es ist ein Schauspiel für die Sinne, das den Menschen jedes Jahr erneut in seinen Bann zieht: Die Rapsblüte im Mai. Leuchtend gelbe Ackerflächen unterbrechen das kräftig sprießende Frühlingsgrün.

Zum Artikel »