Seite: 3 von 10 | Treffer: 20 bis 30 von 91

Genuss im historischen Glanz
Erschienen in Verrückt nach Frühling · 2019/2
Seite 76-82 · von Anja Werner
Dort, wo einst Thomas Mann logierte, verwöhnt heute Dirk Seiger seine Gäste mit einer innovativen und leichten Sterneküche – und zwar im Restaurant »Buddenbrooks« im ehemaligen Kurhaus des traditionsreichen Ostseebads Travemünde.

Maritime Winterküche
Erschienen in Auf ein Neues! · 2019/1
Seite 64-70 · von Anja Werner
Authentizität und die historisch gewachsene Nähe zur Seefahrt prägen das Erscheinungsbild des »Hotel Hafen Flensburg«. In dessen Kombüse wird kreativ, hochwertig, leicht und natürlich maritim gekocht – auch im Winter.

Nachhaltige Landküche
Erschienen in ·
Seite 79-84 · von Anja Werner
Welch kulinarischer Genuss in regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln stecken kann, zeigt André Schirmag in seiner frischen, friesischen Landküche „Paulsen’s Landhotel“ in Bohmstedt – nur wenige Kilometer von der Nordsee entfernt.

Heile Weihnachtswelt
Erschienen in ·
Seite 116-119 · von Anja Werner
Mitten in der Stadt und doch wie ein beschauliches Dorf wirkt die Rote Straße in Flensburg mit ihren alten Kaufmannshöfen, kulinarischen Köstlichkeiten und vielen Inhaber geführten Geschäften, in denen Herzlichkeit täglich gelebt wird. Besonders hoch ist die Genussqualität dort für alle Sinne zur Weihnachtszeit.

So schmeckt Amrum!
Erschienen in ·
Seite 76-83 · von Anja Werner
Täglich und bis in den Herbst hinein erntet Gunnar Hesse persönlich die Kräuter für seine »Seeblick«-Küche auf den Salzwiesen am Watt. Auch Gemüse, Eier, Fisch und Fleisch kommen von der kleinen Insel Amrum. Denn Frische und Regionalität sowie Leidenschaft bei der Verarbeitung gehen dem Küchenchef über alles.

Ansichten eines Vogelliebhabers
Erschienen in ·
Seite 72-77 · von Anja Werner
Sven Sturm sagte seinem alten Leben als Manager in Hessen adieu, wurde Lehrer und zog nach Amrum. Dort genießt der Naturfotograf jeden Tag die Weite und Ruhe, die Nähe zum Meer, zu Robben und vor allem zu den Wildvögeln.

Stadtvilla mit Landgefühl
Erschienen in ·
Seite 40-44 · von Anja Werner
Modern, reduziert und doch gemütlich ist die Wohnatmosphäre, die Bärbel Schumann in einem alten Flensburger Stadthaus geschaffen hat.

Märchenhafte Hausmannskost
Erschienen in ·
Seite 56-62 · von Anja Werner
Die Küche der Glücksmarie in Bad Bramstedt zeigt, dass einfache Gerichte und eine hohe Genussqualität sehr gut zusammenpassen.

Von Rhum und Ehre
Erschienen in ·
Seite 64-66 · von Anja Werner
Flensburg – das ist Hafen und Meer, Schifffahrt und Handel, Dänemark und der Ochsenweg, aber auch Karibik und Rum. Die Stadt atmet Geschichte. Immer noch trägt manche frische Brise die Sehnsucht nach der glorreichen Vergangenheit an die gleichnamige Förde. Jetzt holt eine kleine Spirituosen-Manufaktur die Vergangenheit zurück: mit »Neptuns Rhum«.

Altes Brauchtum: Im Bann der Biike
Erschienen in ·
Seite 74-76 · von Anja Werner
Knisternde Feuer, Punsch und Grünkohl: An der nordfriesischen Küste, auf Inseln und Halligen brennen am 21. Februar die Biiken, um den Winter zu vertreiben. Ein heidnischer Brauch, der bis heute auch auf Sylt traditionell begangen wird.