Seite: 1 von 2 | Treffer: 1 bis 10 von 20

Leuchtende Blausternchen
Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 28-30 · von Svenja Schwedtke
Wenn im zeitigen Frühjahr große Teppiche von leuchtend blauen Blümchen auf dem Rasen, unter Gehölzen oder im noch kahlen Beet erscheinen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Blausternchen heißen die entzückenden Zwiebelblüher, die so strahlen.

Zarte Gräser
Erschienen in Herbstlicher Farbenzauber · 2021/5
Seite 26-30 · von Svenja Schwedtke
Sie vervollkommnen viele Beete, bringen Leichtigkeit und Lockerheit in die Pflanzung und laufen im Herbst nochmal zu Hochform auf.

Sagenhafte Schafgarbe
Erschienen in Pure Sommerfrische · 2021/4
Seite 34-36 · von Svenja Schwedtke
Schafgarben sind steif, struppig und außerdem häufig gelb – so ein verbreitetes Vorurteil. All das sind Attribute, die nicht unbedingt besonders geschätzt werden. Dabei ist heimische Schafgarbe Achillea millefolium eine alte Arzneipflanze, die der Sage nach sogar dem verwundeten Achilles auf dem Schlachtfeld mit ihrer blutstillenden Wirkung half.
Märchenhafter Blütenteppich
Erschienen in Heiter in den Frühling · 2021/2
Seite 30-32 · von Svenja Schwedtke
Eines der schönsten Frühlingsbilder malt für mich ein Buchenwald in der Nähe von Neumünster. Die Eider fließt hindurch, es gibt dort Teiche, hügeliges Gelände, Baumstubben und Steinhaufen und riesige Teppiche voller Buschwindröschen. Im April ist der ganze Waldboden weiß – ein zauberhafter Anblick.

Elegante Winterblüher – Christ- und Lenzrosen
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 22-24 · von Svenja Schwedtke
Wenn der Garten unter Schnee und Eis Ruhe hält, erfreuen uns Christ- und Lenzrosen durch wunderschöne Farbtupfer. Unsere Expertin gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den zarten Stauden. Christ- und Lenzrosen haben eine lange Tradition als Gartenpflanzen. Sie verzaubern zu einer Jahreszeit, in der man ansonsten nicht durch Blütenreichtum verwöhnt ist.

Immergrüner Ilex
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 25-26 · von Svenja Schwedtke
Mit Ilexzweigen holen wir uns die Weihnachtsfarben Rot und Grün in die heimischen vier Wände. Dass die Pflanze eigentlich nicht unbedingt ein Weihnachtssymbol ist und was man sonst noch über sie wissen sollte, erklärt unsere Expertin Svenja Schwedtke von der »Staudengärtnerei Bornhöved«.

Zierlauch – Kugelrunde Zierde im Blumenbeet
Erschienen in Erlebnisreiche Landmomente · 2020/3
Seite 24-27 · von Svenja Schwedtke
Durch seine besondere Blütenform ist Zierlauch oder Allium im Garten ein besonderer Hingucker. Die filigranen Kugeln der Zwiebelpflanze scheinen über den anderen Stauden zu schweben. Und nicht nur wir Menschen, auch die Bienen lieben ihn. Unsere Expertin gibt Tipps für einen üppigen Zierlauchreigen im Frühsommer.

Phlox - Bezaubernde Vielfalt
Erschienen in Unterwegs im Sommerland · 2020/4
Seite 24-26 · von Svenja Schwedtke
»Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum!« Dieser Ausspruch des großen Gärtners Karl Foerster bezieht sich sicher auf die vielen verschiedenen Arten, die dieser spannenden Pflanzengattung angehören.

Stauden im herbstlichen Farbenrausch
Erschienen in Herbstliche Heimatliebe · 2019/5
Seite 24-26 · von Svenja Schwedtke
Leuchtend und bunt – so zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite und macht den Abschied vom Sommer ein wenig leichter. Man bekommt Lust, sich das Spektakel in den eigenen Garten zu holen. Unsere Gartenexpertin Svenja Schwedtke weiß wie.

Edle Disteln – Bereicherung fürs Beet
Erschienen in So ein Sommerglück! · 2019/4
Seite 22-25 · von Svenja Schwedtke
Disteln haben keinen guten Ruf. Zu Unrecht. Denn hinter den Stacheln der »Staude des Jahres 2019« offenbart sich bei genauerer Betrachtung eine nützliche Gartenschönheit.