Seite: 1 von 2 | Treffer: 1 bis 10 von 14

Schifferstadt Lauenburg
Erschienen in Pure Sommerfrische · 2021/4
Seite 120-125 · von Karen Meyer-Rebentisch
Ein schnuckeliges Städtchen mit viel Geschichte, einem weiten Blick und wunderbarer Natur, aber auch interessanten Industrie- und Technikdenkmälern – das ist Lauenburg. Die kleine, im Dreiländereck zwischen Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gelegene Stadt bietet zudem herrliche Ausblicke auf die Elbe.

Der Pfeifenmacher aus Lauenburg
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 52-56 · von Karen Meyer-Rebentisch
Handgefertigte Pfeifen sind kleine Meisterwerke. Beinahe 50 Arbeitsschritte braucht es, bis ein Unikat vollendet ist. Nur eine Handvoll hauptberflicher Pfeifenmacher gibt es heute noch in Deutschland. Einer davon ist Holmer Knudsen, der seine Werkstatt in der ehemaligen Mälzerei am Elbe-Lübeck-Kanal in Lauenburg hat.

Kleines Glück im Lauenburgischen
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 80-84 · von Karen Meyer-Rebentisch
Zwischen Schaalsee und Elbe-Lübeck-Kanal wartet der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins mit mehr als 40 Seen, unzähligen verwunschenen Wäldern, Wiesen und Feldern darauf, entdeckt zu werden. Das Schöne: Das Herzogtum Lauenburg ist auch in der kalten Jahreszeit unbedingt eine Reise wert.

Zu Hause im Berkentienhaus
Erschienen in Willkommen Winter · 2020/1
Seite 62-68 · von Karen Meyer-Rebentisch
Im Lübecker Kaufmannsviertel erzählt ein mit viel Gespür für Details saniertes Dielenhaus vom Glaskunst-Handwerk der vergangenen Jahrhunderte. Das Ehepaar Gabriele und Joachim Porschke verbindet dort den Traum vom Leben und Arbeiten an einem historisch gewachsenen Ort.

Polstern mit Seegras
Erschienen in So ein Sommerglück! · 2019/4
Seite 54-59 · von Karen Meyer-Rebentisch
Stefanie Schweter verpasst alten Stühlen ein neues Polster. Nicht mit Schaumstoff, sondern mit Seegras. Das ist nachhaltiger und regionaler, findet es sich doch zuhauf an unseren Ostseestränden. Ein schönes Beispiel für nordisch natürliches Upcycling, mit dem die junge Lübeckerin zunehmend Erfolg hat.

Lauschiges Idyll
Erschienen in So ein Sommerglück! · 2019/4
Seite 40-46 · von Karen Meyer-Rebentisch
Seit mehr als zehn Jahren lebt die gebürtige Hamburgerin Birte Friedländer an der Lübecker Bucht bei Scharbeutz. Durch einen Zufall entdeckten sie und Ehemann Jens dort einen idyllischen Flecken Erde. Aus einem ehemals tristen Campingplatz entwickelten sie an der alten Gronenberger Wassermühle ein idyllisches Ferienressort.

Ein Weihnachtsmarkt mit Geschichte
Erschienen in ·
Seite 124-127 · von Karen Meyer-Rebentisch
Einer der schönsten Kunsthandwerkermärkte Schleswig-Holsteins feiert in diesem Jahr sein fünfzigstes Bestehen. Im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck präsentieren ausgesuchte Aussteller ihre feinen Waren in einem Ambiente mit Vergangenheit.

Umgesattelt
Erschienen in ·
Seite 44-47 · von Karen Meyer-Rebentisch
In einer kleinen Gasse in Lübeck fertigt der junge Schweizer Nicolai Paravicini in seiner Werkstatt mit angeschlossenem Laden Lederwaren in feinster Handarbeit.

Ein Traumhaus im Grünen
Erschienen in ·
Seite 48-55 · von Karen Meyer-Rebentisch
Von Wiesbaden zog es das Ehepaar Wolter zurück in ihre Heimat Schleswig-Holstein. Zum Glück fanden sie eine kleine geschichtsträchtige und beinahe verfallene Villa am Stadtrand von Lübeck, die sie behutsam und stilvoll aus ihrem Dornröschenschlaf erweckten.

Lübeck leuchtet
Erschienen in ·
Seite 122-125 · von Karen Meyer-Rebentisch
Fraglos ist die alte Hansestadt zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. In der Vorweihnachtszeit aber läuft Lübeck zur atmosphärischen Hochform auf.