Seite: 2 von 3 | Treffer: 10 bis 20 von 29

Kunstvolle Fische
Erschienen in ·
Seite 42-45 · von Susanne Hansen
Aus Treibholz vom Strand fertigt Holger Maas in seiner Manufaktur »manumare« in Kronshagen einzigartige Kunstfische. Dafür verwendet er nur wenige Materialien, aber viel Phantasie und handwerkliches Geschick.

Nostalgische Waschtische
Erschienen in ·
Seite 46-49 · von Susanne Hansen
Weil ihnen die Auswahl an Waschtischen für ihre eigenen Bäder nicht gefiel, arbeiteten Verena und Julika Bleil 2013 antike Kommoden ihren Vorstellungen entsprechend um. Und stellten Fotos davon ins Internet. Seitdem boomt das Geschäft mit ihren charmanten Unikaten.

Mit Scherben zum Glück
Erschienen in ·
Seite 42-47 · von Susanne Hansen
Weil die klassische Glasbläserei sehr kostspielig ist, suchte Heike Hoffmann aus Eckernförde einen anderen Weg, um ihre Faszination für Glas künstlerisch umzusetzen. Heute recycelt sie altes Fensterglas und verschmilzt es zu maritimen Figuren und Objekten.

In der Silberschmiede
Erschienen in ·
Seite 68-71 · von Susanne Hansen
In ihrer Werkstattgalerie Kunststücker in Lauenburg verleihen Dodo und Olli Mayer-Gevert Großmutters altem Silberbesteck neuen Glanz. Sie schmieden es zu kunstvollen Ringen, Armreifen, Ohrringen oder Plastiken.

Faszinierendes Flechtwerk
Erschienen in ·
Seite 46-50 · von Susanne Hansen
Schon als kleines Mädchen wusste Christin Sell, dass sie die Korbmacherei Sell in dritter Generation übernehmen wird. Heute begeistert sie mit ihrem Mann Matthias nicht nur Besucher im Freilichtmuseum Molfsee mit modernen Entwürfen und einem uralten Handwerk.

Kunstvolles Kordelporzellan
Erschienen in ·
Seite 36-41 · von Susanne Hansen
In einem 350 Jahre alten Bauernhaus in Ratzbek nahe Lübeck bewahrt die Peter-Siemssen-Stiftung edle künstlerische Keramiken ihres gleichnamigen Sammlers. Inmitten der Kostbarkeiten aus aller Welt kreiert Silke Decker ganz besonders filigrane Objekte – das Kordelporzellan.

Maritimer Siebdruck
Erschienen in ·
Seite 44-48 · von Susanne Hansen
In ihrem Atelier Links im Hof erwecken die Kielerinnen Wiebke Gertz-Schmidt und Antonia Lindenberg den klassischen Siebdruck zu neuem Leben. Sie begeistern viele junge Leute für das uralte Handwerk.

Herr der Tunneltiere
Erschienen in ·
Seite 36-39 · von Susanne Hansen
In seiner Werkstatt in Borstorf unweit von Mölln bewahrt Hans Kuretzky den Geist des Alten Elbtunnels von Hamburg. Der Künstler restauriert die historischen Tiermotive und Keramiken und erhält so den Charme des historischen Bauwerks.

Köstliches aus Gottes Gaben
Erschienen in ·
Seite 78-82 · von Susanne Hansen
In Schleswig-Holsteins erster Obstbrennerei Gottesgabe in Giekau zaubern Gudrun und Friedrich Grimm erlesene Liköre und Destillate aus den vielen wilden Früchten der Natur. Sie sammeln sie in Knicks und Hecken oder auf ihrer eigenen Wildfrucht-Plantage.

Aus Holz
Erschienen in ·
Seite 42-45 · von Susanne Hansen
Marco Thormählen liebt alles Formschöne und Feine. Und er liebt Holz. In seiner kleinen Werkstatt fertigt der Geesthachter edle Füllfederhalter und Kugelschreiber aus handverlesenem Padouk, aus Amaranth, Zwetsche, Tannenzapfen oder Nüssen.