Seite: 1 von 2 | Treffer: 1 bis 10 von 17

De Harmschool - Adventszeit in der alten Dorfschule
Erschienen in ·
Seite 66-71 · von Janne Schikorr
Im nordfriesischen Langenhorn steht ein Ferienhaus der besonderen Art. Dort wohnt man im ehemaligen Klassenzimmer und schläft in den alten Lehrergemächern. Mit der „Harmschool“ verbindet Jutta Petersen-Glombek weit mehr als nur Kindheitserinnerungen – es ist ihr lebenslängliches Projekt.

Sommerliches Wine & Dine
Erschienen in ·
Seite 64-70 · von Janne Schikorr
Im »Reblaus Wine & Dine« findet zusammen, was zusammengehört: richtig gute Küche, besondere Weine und gesellige Stimmung. Als Gast kommt man nicht nur in den Genuss außergewöhnlicher Produkte und seltener Tropfen, sondern darf auch selbst kreativ werden.

Grillen mal anders
Erschienen in ·
Seite 72-76 · von Janne Schikorr
Zangen raus und Holzkohlen an, denn Sommerzeit ist Grillzeit. Die Grillexpertin und Inhaberin der »Kochschule Neumünster«, Bettina Seitz, gibt Tipps, worauf es beim Grillen ankommt und verrät Rezepte für ein abwechslungsreiches Menü vom Grill.

Watt liegt denn da?
Erschienen in ·
Seite 86-90 · von Janne Schikorr
Wer kennt das nicht: Ein Spaziergang an der Küste, am Strand oder im Watt und plötzlich sind die Jackentaschen voll. Die Rede ist von Muschelschalen. Und Schneckenhäusern. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Wir haben uns über die geruhsamen Meeresbewohner schlau gemacht.

Spezial: Vielfältiges Föhr
Erschienen in ·
Seite 74-85 · von Janne Schikorr
Die weißen Sandstrände haben Föhr als die »Friesische Karibik« an der Nordsee bekannt gemacht. Doch das Eiland hat noch so viel mehr zu bieten. Auf unserer Rundtour über die Insel haben wir »echte« Friesen kennengelernt, Unternehmer getroffen, die dem Plastik den Kampf angesagt haben, und wir sind sogar einem Eisbären begegnet.

Nostalgische Frühblüher
Erschienen in ·
Seite 28-33 · von Janne Schikorr
Es müssen nicht immer Töpfe und Vasen sein, die zarte Frühjahrsblumen in Szene setzen – davon ist Christina Urbat von »Blumery« in Kiel überzeugt und zeigt uns gekonnt, wie man Ranunkeln, Hyazinthen und Weidenkätzchen mit dem Vintage-Stil kombiniert.

Interview: Im Einsatz für den Naturschutz
Erschienen in ·
Seite 78-81 · von Janne Schikorr
»Rott, rott, rott! « Wenn die 20-jährige Kathrin Fischer diesen Ruf hört, weiß sie: Die Ringelgänse sind da! Im Frühjahr tummeln sich Schwärme mit Tausenden Tieren auf der kleinen Hallig Langeneß. Die Ingolstädterin verbringt dort in der Schutzstation Wattenmeer ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Während der Ringelganstage informiert sie die Besucher über die faszinierenden Tiere und ihren Lebensraum.

Spezial: Ahoi Travemünde
Erschienen in ·
Seite 82-86 · von Janne Schikorr
Das legendäre Segelschiff Passat, pittoreske Giebelhäuschen und Bäderarchitektur mit weißen Veranden – Travemünde ist ein Seebad mit Tradition. Doch »Lübecks schönste Tochter« entwickelt sich auch weiter: Moderne Logenplätze und neue touristische Highlights entstehen an beiden Ufern der Trave.

Spezial: Winterschöne Ostsee
Erschienen in ·
Seite 79-83 · von Janne Schikorr
Für viele ist der Jahresbeginn die schönste Zeit des Jahres an der Ostsee: Die Strände werden noch weiter, die Wanderwege an den Steilküsten noch stiller, die Restaurants und Cafés an den Promenaden noch gemütlicher. Von Eckernförde geht es über Großenbrode bis in die Orte der Lübecker Bucht.

Kappeln – Spaziergang durch die Heringsstadt
Erschienen in ·
Seite 102-105 · von Janne Schikorr
Der Ostseefjord Schlei reicht weit ins Land und verzaubert mit malerischen Orten. Einer davon ist das beschauliche Städtchen Kappeln. Zum Jahresende wird die idyllische Stadtkulisse sowie die Hafenmeile mit stimmungsvollen Veranstaltungen zum Leben erweckt. Doch die Kappelner selbst genießen ihr kleines Städtchen das ganze Jahr.