Seite: 1 von 5 | Treffer: 1 bis 10 von 46

Nicht Wasser, nicht Land

Nicht Wasser, nicht Land

Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 130-137 · von Marc Larsson-Ohm

Unheimlich, verwunschen, mystisch: Moore üben seit Jahrhunderten eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus. Doch so ambivalent ihr Ruf auch sein mag, so unstrittig ist ihre Bedeutung für Umwelt und Klima.

Zum Artikel »

Ein LandGang mit… Stephanie Grebe

Ein LandGang mit… Stephanie Grebe

Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 104-107 · von Marc Larsson-Ohm

Sie ist eine der erfolgreichsten paralympischen Tischtennisspielerinnen Deutschlands: Mit gerade einmal Mitte Dreißig hat Stephanie Grebe schon nahezu jeden bedeutenden Titel errungen. Im LandGang-Interview verrät die Sportlerin, was sie zu ihren Spitzenleistungen motiviert – und warum ihr Trainer sie trotz aller Siege für ein bisschen faul hält.

Zum Artikel »

Das Glück zwischen den Meeren

Das Glück zwischen den Meeren

Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 108-128 · von Marc Larsson-Ohm

Die zufriedensten Deutschen leben erwiesenermaßen in Schleswig-Holstein. Die einzigartige Landschaft, der besondere Menschenschlag und viele kleine und große Auszeit-Möglichkeiten sorgen dafür. Machen wir uns auf die Suche nach den guten Gründen, zwischen den Meeren glücklich zu sein.

Zum Artikel »

Steiniges Stelldichein

Steiniges Stelldichein

Erschienen in Glücklich ins neue Jahr! · 2022/1
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal besucht unser Redakteur Marc Larsson-Ohm den Nachbau einer vorchristlichen Versammlungsstätte in Angeln.

Zum Artikel »

Die Seele verwöhnen

Die Seele verwöhnen

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 56-63 · von Marc Larsson-Ohm

Kunst ist so vielfältig wie die wunderbaren Menschen, die sie erschaffen oder die ihr den angemessenen Raum geben. In Schleswig-Holstein hat sich eine anspruchsvolle Szene entwickelt, die - nicht zuletzt geprägt vom Leben zwischen den Meeren – internationale Anerkennung erfährt. Kommen Sie daher mit uns auf eine kleine Reise in die wunderbare Welt des Nicht-Alltäglichen.

Zum Artikel »

Witt oder geel?

Witt oder geel?

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm

Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal überquert unser Redakteur Marc Larsson-Ohm mitten in Nordfriesland den Köm-Äquator.

Zum Artikel »

Exotische Unterwasserwelt

Exotische Unterwasserwelt

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 110-112 · von Marc Larsson-Ohm

Im beschaulichen Strande tummeln sich in einer Unterwasserstadt der besonderen Art unzählige muntere Bewohner: Das Team der »Förde Garnelen« produziert dort exotische Köstlichkeiten, und das auch noch nachhaltig.

Zum Artikel »

Nächtlicher Besucher

Nächtlicher Besucher

Erschienen in Zeit der Gemütlichkeit · 2021/6
Seite 122-124 · von Marc Larsson-Ohm

Seine süße Schnute macht ihn zu einem Liebling aller Tierfreunde, doch seine Lebensräume werden zunehmend kleiner: Der Igel hat es in Schleswig-Holstein nicht immer leicht – aber man kann ihm helfen.

Zum Artikel »

Stählerne Schönheiten

Stählerne Schönheiten

Erschienen in Herbstlicher Farbenzauber · 2021/5
Seite 78-84 · von Marc Larsson-Ohm

Wenn Uwe Tittel in seiner »Schlei Schmiede Schleswig« das Feuer schürt, seine Utensilien zurechtlegt und eine Vision aus dem Eisen schmiedet, dann verschwimmen die Grenzen von Hand- und Kunstwerk.

Zum Artikel »

Die Stille im Watt

Die Stille im Watt

Erschienen in Herbstlicher Farbenzauber · 2021/5
Seite 162-168 · von Marc Larsson-Ohm

Urlaub in Schleswig-Holstein liegt voll im Trend. Um den wachsenden Tourismus in Einklang mit dem besonderen Schutzstatus des Wattenmeers zu bringen, müssen die verschiedenen Akteure jedoch zukünftig noch enger zusammenarbeiten.

Zum Artikel »