Seite: 3 von 5 | Treffer: 20 bis 30 von 46

Farbenfroher Schwätzer
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 120-123 · von Marc Larsson-Ohm
Übersehen kann man ihn nicht, überhören genauso wenig: Mit seinem bunten Gefieder bereichert der Eichelhäher die heimische Vogelwelt in Schleswig-Holstein – und mit seinem markanten Schrei hinterlässt er auch akustisch einen bleibenden Eindruck.

Winter im Watt
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 74-81 · von Marc Larsson-Ohm
Im Sommer sind Föhr und Amrum definitiv ein norddeutscher Traum. Aber auch im Winterhalbjahr verströmen die nordfriesischen Eilande ihren ganz eigenen Zauber, und das nicht nur auf den Inseln selbst. Wer Wind und Wetter nicht scheut, kann bei einer Wattwanderung die Welt zwischen Meer und Land ganz neu kennenlernen.

Ein LandGang mit… Axel Milberg
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 82-85 · von Marc Larsson-Ohm
Er ist den Freunden des klassischen Theaters ebenso bekannt wie den Krimifans, und selbst die Jüngsten erkennen ihn an seiner markanten Stimme: Der Schauspieler Axel Milberg begeistert mit einer schier unendlichen Wandlungsfähigkeit. Sein Debütroman „Düsternbrook“ stand monatelang auf der Bestsellerliste. Am Rande der Dreharbeiten des neuen »Borowski«-Tatortes trafen wir Axel Milberg in seiner Geburtsstadt.

Ein LandGang mit...Mandy Schmidt
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 76-79 · von Marc Larsson-Ohm
Viele Menschen in Schleswig-Holstein begleitet ihre Stimme in den Tag: Seit 2017 ist Mandy Schmidt Teil des Morgen-Teams bei NDR1 Welle Nord und damit eine der wohl bekanntesten Radiomoderatorinnen des Landes. Mit Witz, Charme und Herz spricht sie über die großen und kleinen Themen, die die Zuhörer bewegen – und in ihrer Freizeit kümmert sie sich in ihrer eigenen Schutzstation um pflegebedürftige Kleintiere.

Dat ole Hus in Aukrug
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 146 · von Marc Larsson-Ohm
Unterwegs in Schleswig-Holstein treffen wir immer mal wieder auf Hinweise am Straßenrand, die unsere Neugierde wecken. Dieses Mal erfährt der Sohn unseres Redakteurs Marc Larsson-Ohm, wie köstlich Geschichtsunterricht sein kann.

Wandern in Dithmarschen
Erschienen in Genussvolle Herbstzeit · 2020/5
Seite 104-115 · von Marc Larsson-Ohm
Schleswig-Holsteins Westen ist nicht nur Kohl und Küste – es ist auch eines der schönsten Wandergebiete im Norden. Egal ob erholsames Naturerlebnis, Kultur pur oder Sehenswürdigkeiten der besonderen Art: Gehen Sie mit uns auf Tour und erleben Sie Dithmarschen auf ganz neue Weise.

Ein LandGang mit... Dirk Steffens
Erschienen in Genussvolle Herbstzeit · 2020/5
Seite 136-139 · von Marc Larsson-Ohm
Er war im ewigen Eis, in der brennend heißen Wüste und in Millionen deutscher Wohnzimmer – zumindest auf dem Fernseher. Der erfolgreiche Wissenschaftsjournalist und Moderator der beliebten Sendereihe „Terra X“ hat aber nicht nur ein Faible für weite Reisen und ferne Länder, auch das Thema Artenschutz und seine Bedeutung für den Fortbestand der Menschheit liegt dem gebürtigen Stader sehr am Herzen.

Im Rauch geboren
Erschienen in Erlebnisreiche Landmomente · 2020/3
Seite 86-89 · von Marc Larsson-Ohm
Ein echt norddeutsches Original entsteht seit fast sechzig Jahren in Quickborn: Die Familie Oberlies produziert dort in traditioneller Handarbeit Holsteiner Katenschinken, der regelmäßig prämiert wird.

Unterwasserwelt Wattenmeer
Erschienen in Erlebnisreiche Landmomente · 2020/3
Seite 110-114 · von Marc Larsson-Ohm
Wer die Tierwelt der Nordsee entdecken will, muss dafür nicht unbedingt ein Boot besteigen: Im Multimar Wattforum in Tönning kann man sich trockenen Fußes und auf unterhaltsame Weise informieren. Willkommen im Lebensraum der »Wet Five«!

Ein LandGang mit…Erik Heil und Thoms Plößel
Erschienen in Erlebnisreiche Landmomente · 2020/3
Seite 138-141 · von Marc Larsson-Ohm
Ihr Element ist das Wasser, ihr »Sportsfreund« ist der Wind: Erik Heil und Thomas Plößel gehören zu den erfolgreichsten jungen Seglern in Deutschland. Sie kennen sich seit ihrer Jugend und haben gemeinsam in Berlin ihre Liebe zum Sport entdeckt. Seitdem sammeln sie Titel wie andere Briefmarken. Als Lohn für ihre Erfolge wurde ihnen 2016 das Silberne Lorbeerblatt vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck verliehen – und damit die höchste sportliche Auszeichnung, die die Bundesrepublik zu vergeben hat.