Seite: 4 von 5 | Treffer: 30 bis 40 von 46

Meer in allen Richtungen
Erschienen in Unterwegs im Sommerland · 2020/4
Seite 44-47 · von Marc Larsson-Ohm
Umgeben vom malerischen Fischereihafen, der 5-Sterne-Marina mit ihren glänzenden Yachten und dem pittoresken Binnensee liegt in Heiligenhafen das Hotel Meereszeiten. Intensiver kann man die maritime Atmosphäre des traditionsreichen Ostseeortes nirgendwo genießen.

Genussvoll durch den Norden
Erschienen in Unterwegs im Sommerland · 2020/4
Seite 108-110 · von Marc Larsson-Ohm
Im »echten Norden« hat der Käse Tradition. Von der kleinen Hofkäserei bis zur leistungsstarken Genossenschaftsmeierei reicht das Spektrum der Produzenten, und ebenso vielfältig sind die Köstlichkeiten, denen man auf der »KäseStraße« begegnet.

Ein LandGang mit… Mona Harry
Erschienen in Unterwegs im Sommerland · 2020/4
Seite 112-115 · von Marc Larsson-Ohm
Wenn sie auf der Bühne steht, zaubert sie Kunstwerke aus Worten: Mona Harry ist nicht nur mit ihrem »Liebesgedicht an den Norden« zu einem der Aushängeschilder der norddeutschen Poetry-Slam-Szene geworden. Doch auch abseits der Bühne hat sich Mona Harry bereits einen Namen gemacht: Als Autorin, Illustratorin, Dozentin, Moderatorin und Veranstalterin ist sie ebenso tätig wie als Mitarbeiterin des Vereins »Philosophieren mit Kindern«.

Die Renaissance der Ruhe
Erschienen in Auf in den Frühling · 2020/2
Seite 78-82 · von Marc Larsson-Ohm
Im idyllischen Bebensee züchtet Mechthild Bening auf ihrem Hof weiße Galloway-Rinder und schwarze Schleswiger Kaltblutpferde. Mit ihrem Engagement bewahrt sie die seltenen Farbschläge der Tiere davor, in Vergessenheit zu geraten.

Nachhaltiger Käsegenuss
Erschienen in Auf in den Frühling · 2020/2
Seite 84-88 · von Marc Larsson-Ohm
In dem kleinen nordfriesischen Ort Oster-Ohrstedt bewirtschaftet die Familie Metzger-Petersen ihren Hof nach Bioland-Richtlinien – Milchviehhaltung und Käserei gehen dabei eine perfekte Symbiose ein.

Mit dem Rad durch Dithmarschen
Erschienen in Auf in den Frühling · 2020/2
Seite 106-111 · von Marc Larsson-Ohm
Schöner als auf zwei Rädern kann man Dithmarschen und seine Vielfalt nicht entdecken, denn die Region zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal hat viel mehr zu bieten als nur Kohlfelder und Windräder.

Die Kunst des Schreibens
Erschienen in Willkommen Winter · 2020/1
Seite 34-38 · von Marc Larsson-Ohm
Schwungvoll formt die Farbe ein Schriftzeichen auf dem Papier, dann noch eines und noch eines, schließlich ein Wort. Nach und nach zeigt sich: Hier ist das Ganze viel mehr als die Summe seiner Teile. Was die Kielerin Marleen Krallmann mit ihrer zarten linken Hand entstehen lässt, ist an kraftvoller Optik kaum zu übertreffen.

Kleine Kletterkünstler
Erschienen in Willkommen Winter · 2020/1
Seite 108-111 · von Marc Larsson-Ohm
Sie sind die charmanten Kletterkünstler unter den Wildtieren: Eichhörnchen sind echte Sympathieträger bei Groß und Klein. Doch was, wenn es einem der kleinen rotbraunen Nager schlecht geht? Dann wird er in der Eckernförder Eichhörnchen-Schutzstation aufgepäppelt.

Altes Handwerk: Die Idee hinter der Form
Erschienen in Zeit für Besinnlichkeit · 2019/6
Seite 54-59 · von Marc Larsson-Ohm
Seit mehr als 30 Jahren entsteht nahe der Ostsee im beschaulichen Cismar Keramik nach uralter japanischer Tradition. Die Werke von Jan Kollwitz sind dabei ebenso außergewöhnlich wie sein Lebensweg.

Die Retterinnen der Fischzucht
Erschienen in Zeit für Besinnlichkeit · 2019/6
Seite 118-120 · von Marc Larsson-Ohm
In ein maritimes Abenteuer der besonderen Art haben sich Yvonne Rößner und Sophie Bodenstein zu Jahresbeginn gestürzt: Die Meeresbiologinnen übernahmen eine traditionsreiche Forellenzucht, die im Wasser der Kieler Förde schwimmt.