
Nordisch nächtigen: Zu Gast bei Freunden
Erschienen in Heiter in den Frühling · 2021/2
Seite 48-49 · von Alexandra Wulf
Golf- & Landhotel am alten Deich Wer dem Alltag hinter sich lassen und in wunderschöner Atmosphäre durchatmen möchte, findet im » Golf- & Landhotel am alten Deich« in Warwerort ein zweites Zuhause. Nur 600 Meter von der Nordsee entfernt, lässt es sich hier himmlisch schlemmen und entspannen.

Worte, die zu Herzen gehen
Erschienen in Heiter in den Frühling · 2021/2
Seite 50-55 · von Alexandra Wulf
Shiela Schadendorf und Viola Fuchs fertigen Holzschilder mit persönlicher Botschaft. In ihrem Geschäft in Quickborn können Kunden aus fertigen Objekten wählen oder Unikate in Auftrag geben.

Bunte Liebel-Ei
Erschienen in Heiter in den Frühling · 2021/2
Seite 70-74 · von Alexandra Wulf
Schafe grasen auf dem Deich, dahinter ringelt sich ein Leuchtturm und der hellblaue Himmel ist mit Schönwetterwolken besetzt, eine typisch norddeutsche Landschaft eben – und das alles in einem Ei.

Im Skulpturengarten
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 16-21 · von Alexandra Wulf
In Carsten Vehrs‘ Garten tummeln sich auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche verschiedenste Objekte, welche die Blicke auf sich ziehen. Der Gartendesigner hat seinen Privatgarten in Kaisborstel in der Nähe von Itzehoe zur Ausstellungsfläche gemacht.

Auf dem Holzweg
Erschienen in Alles auf Anfang · 2021/1
Seite 34-38 · von Alexandra Wulf
Katja de Vries aus Flensburg vereint in ihren Objekten klassisches Tischlerhandwerk mit künstlerischer Gestaltungstätigkeit. Dabei kommen ganz besondere Einzelstücke mit Geschichte heraus. Ganz kleine und sehr große. Die Liebe zum Werkstoff Holz spürt man bei jedem einzelnen.

Gürtel aus dem Norden
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 70-75 · von Alexandra Wulf
Die Ledermanufaktur »Luca Kayz« fertigt Gürtel in Handarbeit. Gründerin Susanne Frech erzählt, wie aus einem Lager im heimischen Keller ein florierendes Unternehmen in Bad Bramstedt wurde.

Alter Bahnhof in neuem Glanz
Erschienen in Wunderbare Adventszeit · 2020/6
Seite 62-68 · von Alexandra Wulf
Familie Helmrich lebt im historischen Bahnhof in Vaale. Einst Mittelpunkt der Region, dann baufällige Ruine und heute gemütliches Zuhause, in dem Besucher herzlich willkommen sind. Sven Helmrich weiß, was den alten Bahnhof so besonders macht: Die vielen Emotionen. »Über Jahrzehnte hat es hier tränenreiche Abschiede gegeben, zum Beispiel in der Kriegszeit – und Wiedersehen voller Freude. So viele Menschen sind durch unseren Flur gegangen«, sagt er. Und manche von ihnen kommen wieder her, um zu gucken, wie es heute aussieht.