Seite: 1 von 9 | Treffer: 1 bis 10 von 90

Glückliche Galloways
Erschienen in Auf ein Neues! · 2019/1
Seite 88-93 · von Jana Schmidt
Im Stiftungsland stehen die Robust-Rinder das ganze Jahr über auf den Weiden. Auch im Winter fühlen sie sich draußen wohl und leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.

Milch & mehr
Erschienen in Auf ein Neues! · 2019/1
Seite 94-96 · von Sönke Hauschild
Die kleine »Meierei Horst« hat es geschafft und den Strukturwandel erfolgreich gemeistert. Der Neustart gelang mit Werten wie Tradition, Nachhaltigkeit und Regionalität und mit dem Bewusstsein, dass gut Ding einfach Weile haben muss.

Friesischer Käsegenuss
Erschienen in Zauberhafte Adventsmomente · 2018/6
Seite 72-76 · von Sönke Hauschild
Redlef und Monika Volquardsen sind vom Melken und Käsen mindestens so begeistert wie von ihrer schönen Heimat Eiderstedt. Aus einem einstigen Bioland-Ochsenmastbetrieb schufen sie in Tetenbüll einen Milchschafhof mit Hofkäserei und Direktvermarktung. Heute sind sie reich – an Glück und Lebensfreude.

Mit Ziegen auf Wanderschaft
Erschienen in Zauberhafte Adventsmomente · 2018/6
Seite 102-107 · von Landküche
Svenja Furken bietet Treckingtouren mit ihren Thüringer Waldziegen durchs Naturschutzgebiet Höltigbaum bei Ahrensburg an. Ein ungewöhnlich-wohliges Erholungserlebnis.

Das Gedächtnis des Apfels
Erschienen in Glücksgefühle im Herbst · 2018/5
Seite 94-98 · von Landküche
Aus der Kulturgeschichte des Menschen ist er nicht wegzudenken: Der Apfel ist eine der bekanntesten und beliebtesten Früchte überhaupt. Er wurde aus dem asiatischen Raum einst entlang der antiken Handelswege wie etwa der Seidenstraße in die ganze Welt getragen, doch wohl nirgendwo wird seine Vielfalt so sehr zelebriert wie im Obstmuseum »Pomarium Anglicum« im schönen Winderatt bei Sörup.

Knutzens Karpfen
Erschienen in Glücksgefühle im Herbst · 2018/5
Seite 114-117 · von Sönke Hauschild
Im südlichen Zipfel des Naturparks Aukrug liegt die Teichlandschaft der Familie Knutzen, eine Naturidylle und ein Anglerparadies. Und die Heimat vieler Forellen und einer Menge Karpfen.

Die Haselmaus
Erschienen in Glücksgefühle im Herbst · 2018/5
Seite 118-120 · von Sönke Hauschild
Flink und schläfrig, niedlich und schützenswert – von der Maus, die in Wahrheit gar keine Maus ist und sich in Schleswig-Holsteins wilden Hecken tummelt.

Bärbels Büffel im Kattinger Watt
Erschienen in Auf in die Sommerfrische · 2018/4
Seite 96-100 · von Sönke Hauschild
Es gibt nicht viele Projekte, bei denen Naturschützer und Landwirte an einem Strang ziehen. Dies ist eins. Die Landwirtin Bärbel Feddersen lässt ihre Wasserbüffel im Katinger Watt weiden, wo sie dafür sorgen, dass die Fläche des NABU nicht verbuscht und verwaldet und eine wertvolle offene Brutfläche erhalten bleibt.

Naturwald Stodthagen
Erschienen in Auf in die Sommerfrische · 2018/4
Seite 102-105 · von Landküche
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lässt ehemals fortwirtschaftlich genutzte Gebiete einfach in Ruhe und der Natur dort freien Lauf. Daraus entstehen faszinierende Naturräume, die Urwälder von morgen.

Läät üs daanse an snaake!
Erschienen in Auf in die Sommerfrische · 2018/4
Seite 114-117 · von Udine Bischoff
Haben Sie die Überschrift verstanden? Das ist Öömrang, das Friesisch der Insel Amrum, und heißt: Lass uns tanzen und reden. Dass dort auf Amrum nicht nur die Sprache, sondern auch viel weiteres Kulturgut bewahrt wird, dafür sind viele Inselbewohner mit großer Leidenschaft im Einsatz.