Mein Landleben - Folge 2: Der Mann im Garten

08. May 2012, Harriet Heise - Mein Landleben, Harriet Heise

 

Mein Mann mag unseren Garten. Er spielt dort Fußball mit den Kindern. Er grillt gern mit Freunden. Und er liegt auch sehr gern auf einer Liege und liest. Man kann sagen, dass der Garten für ihn ein schöner Rahmen für seine Freizeit ist.

Nun braucht ein Garten ja auch immer ein bisschen Pflege. Und da wird mein Mann sperrig. Denn die einzelnen Pflanzen sind ihm herzlich egal. Er freut sich, wenn sie blühen. "Das Weiße da hinten ist hübsch", lobt er dann. Aber wie das Weiße heißt, interessiert ihn nicht. Und dass es dem Weißen besser ging, wenn es nicht von Unkraut umgeben wäre, ignoriert er auch. Also ist mein Mann als Hilfe in den Beeten nicht wirklich brauchbar. Wie bei den meisten Männern leuchten seine Augen erst, wenn Technik eingesetzt werden kann. Den Rasen mäht er regelmäßig, weil es dafür einen lauten und großen Aufsitzmäher gibt. Und als neulich ein alter Obstbaum gefällt werden musste, hat er fröhlich seinen Freund mit der Motorsäge angerufen. Und dann haben die beiden Männer den ganzen Tag begeistert gesägt und ganz nebenbei noch ein altes Entenhäuschen und eine überflüssig gewordene Schaukel zerlegt.

Das Ganze wurde dann auch abends gleich alles bei einem Bierchen verbrannt. So sieht Gartenarbeit für Kerle aus. Und während ich im Frühling in den Gärtnereien palettenweise Hornveilchen, Bellis und Vergissmeinnicht kaufe und mich über Kugelprimeln und Schachblumen freue, läutet mein Mann das Gartenerwachen mit einem Einkaufsbummel im Baumarkt ein.

In diesem Jahr kam er stolz mit einem gewaltigen Hochdruckreiniger nach Hause. Und so haben wir beide Seite an Seite im Garten gearbeitet. Ich habe Töpfe bepflanzt und mein Mann hat mit viel Freude, Wasser und Lärm unsere Holzbänke und Tische sauber gemacht. Und damit Sie jetzt keinen falschen Eindruck von meinem Mann bekommen, muss ich ehrlicherweise zugeben, dass ich ihn zwischendurch mal unterschätzt habe. Neulich sagte er nämlich lässig im Vorübergehen: "Das sieht klasse aus - das viele Schleierkraut in der Vase." Er weiß also doch, wie das Weiße heißt!