Bisseer Brot-Pudding mit Rumtopf-Früchten
05. January 2016, Rezepte,

Zutaten für den Rumtopf
- 1 kg sortenreine Beeren und/oder Früchte
- z. B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Aprikosen, Nektarinen, Kirschen, Feigen
- Brombeeren, Mirabellen, Ananas
- 500 g Zucker
- 0,7 l Rum (54%)
Zubereitung
Beeren und Früchte mit dem Zucker mischen, mit dem Rum auffüllen und ziehen lassen (siehe Tipps).
Carsten Otts Tipps für den Rumtopf
· Ob der Topf aus Stein, Keramik oder Glas ist im Prinzip egal. Luftdicht verschlossen sowie kühl und trocken gelagert sollte er nur sein.
· Sämtliche Früchte für den Rumtopf müssen komplett reif und makellos sein, so bleibt der Rumtopf länger haltbar.
· Sauberkeit ist das A und O beim Ansetzen des Rumtopfs. Reinigen Sie sorgfältig alle Küchenutensilien und den Rumtopf.
· Die Früchte müssen immer komplett mit Rum bedeckt sein.
· Ein gut gereinigter Porzellanteller hält die Früchte stets unter der Oberfläche.
Zutaten für den Brotpudding (für 4 Personen)
- 1 kg Weißbrot oder Brioche vom Vortag
- 100 g Rosinen
- 50 g gehobelte Mandeln
- 75 ml Mandellikör Amaretto
- 25 ml Bittermandelaroma
- 1 l Sahne
- 8 Eier
- 100 g Zucker
Vorbereitung
Das Brot in 1,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden.
Zubereitung
Das gewürfelte Brot mit den Rosinen, Mandeln, Amaretto und Mandelbitter vermengen und in eine Kastenform geben. Die Sahne mit den Eiern und dem Zucker verquirlen und über die Masse in der Kastenform gießen. Die Form in ein höheres Ofenblech stellen, etwas Wasser auf das Blech gießen und dann bei 130°C ca. eine bis eineinviertel Stunden im Ofen ausbacken.
Danach den Brotpudding aus der Form stürzen und etwas auskühlen lassen.
Den noch warmen Brotpudding in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, zwei Scheiben auf einem Teller anrichten. Die Rumtopffrüchte mit einem Esslöffel daneben anrichten und vorsichtig mit etwas sämigem Rum aus dem Topf überziehen.